Main area
.

Volle Kraft für den Bezirk Mödling

Volle Kraft für den Bezirk Mödling

Unter diesem Motto fand vergangene Woche, am 10. November 2021 eine Pressekonferenz mit Hans Stefan Hintner, Marlene Zeidler Beck und Martin Schuster im neu eröffneten Café und Bistro So&So im Südstadtzentrum statt: Seit knapp einem Monat ist der neue Bezirksparteivorstand der Volkspartei im Amt. Auf Bundesebene ist der Bezirk Mödling mit Abgeordnetem zum Nationalrat Bürgermeister Hans Stefan Hintner und Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck vertreten, auf Landesebene wirkt Landtagsabgeordneter Martin Schuster. Somit ist Mödling in allen drei gesetzgebenden Organen in der Republik mit Mandataren stark vertreten, die sich tagtäglich für unsere Region einsetzen.

Wichtigste Arbeitsschwerpunkte der nächsten Jahre

Überarbeitung der regionalen Leitplanung

Der Bezirk hat bereits vor 5 Jahren als Pilotregion einen regionalen Leitplan erstellt. Dieser wird nun in einem vom Land unterstützen Prozess, in den alle Gemeinden eingebunden werden, adaptiert um die neuen Herausforderungen abdecken zu können.

Öffentlicher Verkehr

Am 1. Dezember dieses Jahres startet nach mehrjähriger Vorbereitungszeit das Anrufsammeltaxi im Bezirk Mödling. Dieses ist die größte Verbesserung des öffentlichen Verkehrs im Bezirk, die es je gab.
„In 17 der 20 Gemeinden im Bezirk ist nun die ‚letzte Meile‘ abgedeckt und es ist möglich nahezu jeden Ort öffentlich zu erreichen“, erklärt LAbg Martin Schuster.
Der Ausbau der Südbahn wird in den nächsten Jahren eine große Herausforderung für die betroffenen Gemeinden. Nach der Fertigstellung wird ein U-Bahn Takt von Mödling nach Wien möglich sein.

Klimaticket

Durch den intensiven Einsatz der Mandatare des Bezirks und des Landes Niederösterreich ist es gelungen, dass neben der Einführung des Klimatickets, auch die bisher gültige Streckenkarte bestehen bleibt.
„Die Beibehaltung der Streckenkarten ist ein großer Erfolg für unsere Pendlerinnen und Pendler, denn es war für uns undenkbar, dass der tägliche Weg zur Arbeit durch das Klimaticket signifikant verteuert wird“, berichtet Abg. z.NR Bgm. Hans Stefan Hintner.

Wirtschaft

Mit rund 10.000 Unternehmen und einem Steueraufkommen von rund 1,3 Mrd Euro ist der Bezirk Mödling der wirtschaftskräftigste im gesamten Bundesland. Trotz der Unsicherheiten die die Pandemie verursacht und der Rohstoffknappheit, ist die Stimmung in den Unternehmen grundsätzlich eine sehr gute. Besonders erfreulich ist, dass die Anzahl der Lehrbetriebe wieder steigt und somit wieder mehr dringend benötigte Facharbeiter ausgebildet werden.

Familie und Kinder

Mit 97,3% Betreuungsquote der 3- bis 6-jährigen liegt Niederösterreich im Spitzenfeld in ganz Österreich. Für die 0- bis 2-jährigen werden landesweit derzeit viele Kleinkindergruppen errichtet. „Der weitere Ausbau der Kleinstkinderbetreuung ist ein wesentlicher Bestandteil zur Schließung der Karenzlücke von 6 Monaten und ist unerlässlich um Familie und Beruf vereinbaren zu können“, erklärt BR Marlene Zeidler-Beck.
Der Ausbau der Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen ist ebenfalls ein Schwerpunkt, um Kinder vor der Verbreitung von Hasspostings und Fakenews zu schützen.

„Wir alle haben unsere Wurzeln tief in den Gemeinden und somit im Bezirk Mödling und können daher viel für unsere Region in Land und Bund erreichen“, fassen Hintner, Schuster und Zeidler-Beck zusammen.

Fotocredit: vpnoe/Bezirk Mödling



zurück