„Als Lebensraum, der durch den Menschen entstanden ist, braucht die Perchtoldsdorfer Heide Pflege in Form von Beweidung aber auch Entbuschung, das sie sonst wieder zu Wald werden würde“, erklären die Experten MMag.a Irene Drozdowski und DI Alexander Mrkvicka vom Verein „Freunde der Perchtoldsdorfer Heide“. Die aufwändige Entbuschung geschieht in dem rund 30 ha großen Gebiet in einer ganz besonderen Art und Weise: Fachlich betreut und organisiert vom Heideverein wird mit zahlreichen Freiwilligen und Schulklassen aus Perchtoldsdorf und Umgebung in Kooperation mit Heideschäfer und der Marktgemeinde Perchtoldsdorf eine Woche lang die Heide freigeschnitten.
Die Heidepflegewoche beginnt heuer am 14. September und dauert bis 20. September. Ob jung oder alt – für jeden ist etwas dabei und jede helfende Hand zählt. Treffpunkt ist täglich jeweils 9:00 Uhr und 14:00 Uhr am Heideparkplatz (Ende Berggasse). Mitzubringen sind Arbeitshandschuhe und feste Schuhe, wenn vorhanden Garten- oder Astschere. Den Abschluss findet die Heidepflegewoche am Sa., dem 21. September beim Heidefest ab 13:00 Uhr auf der Großen Heide im Zeichen der Aktion „Rettet Perzi“ in Zusammenhang mit der Wiederansiedlung einer Zieselpopulation auf der Heide. Neben Kulinarik inkl. Heide-Lamm-Spezialitäten sowie Perchtoldsdorfer Wein und Sturm gibt es für Kinder Spaß und Spannung beim Kinderprogramm mit Rätselrallye, Bastelstation, zahlreichen Spielen, Heideforscher-Führung und Ausstellung interessanter Tiere. Bei einer kostenlosen Heideführung (16 Uhr) erfahren auch Erwachsene Interessantes zu Lebensraum, Tieren und Pflanzen der Heide. Weitere Infos: www.perchtoldsdorfer-heide.at
Bildnachweis: Verein Freunde der Perchtoldsdorfer Heide / N. Novak