Bezirk Mödling besonders betroffen
Die Marktgemeinden Perchtoldsdorf und Vösendorf sind durch die direkte Lage an der Stadtgrenze am stärksten von den durch die Stadt Wien einseitig umgesetzten Maßnahmen betroffen. Die Gemeinden versuchen durch die Einrichtung von Kurzparkzonen in den Grenzbereichen zur Stadt Wien die Situation für die eigenen Bürger zu verbessern.
Bereits Maßnahmen für Pendler im Bezirk umgesetzt
Im Bezirk Mödling wurden in den letzten Jahren viele Maßnahmen für Pendlerinnen und Pendler gesetzt um auf das eigene Auto verzichten zu können. „In den letzten Jahren konnte der Ausbau der Pottendorfer Linie samt P&R Anlagen im Bezirk abgeschlossen werden, eine weitere Verdichtung des Busverkehrs und die Ausweitung der Busfahrpläne erreicht werden. Zusätzlich ging im Dezember 2021 das Anrufsammeltaxisystem im Bezirk in Betrieb, welches es ermöglicht zu attraktiven Preisen nahezu jeden Punkt in den teilnehmenden Gemeinden zu erreichen“, berichtet LAbg Martin Schuster und führt weiter fort: „derzeit laufen die Vorbereitungsarbeiten für den 4-gleisigen Ausbau der Südbahn bis Mödling, welcher eine weitere Taktverdichtung ermöglichen wird und weitere Planungsarbeiten zur Verbesserung des Linienverkehrs im Bezirk.“
Wichtige Informationen für Pendlerinnen und Pendler
Das Land Niederösterreich hat alle wichtigen Informationen für Pendlerinnen und Pendler zusammengefasst, diese können unter www.wienpendeln.at heruntergeladen werden.
Fotocredit: Artograph, Robert Müller
Bild (vlnr.): GF Werner Tippel (GVA Mödling), GF Wolfgang Schroll (VOR), Bgm Thaddäus Heindl (Sprecher Arge Mobilregion Mödling), Bgm Robert Weber, Bgm Ferdinand Köck, GF Walter Kirchler (noe Regional), LR Ludwig Schleritzko, Franz Gausterer (noe Regional) und LAbg Martin Schuster (Obmann Regionalverband Industrieviertel) bei der Präsentation des neuen Mobilitätsangebotes im Bezirk Mödling.