3.200 Bäume in der Marktgemeinde Perchtoldsdorf
Die fachgerechte Pflege der Straßenbäume sowie des Baumbestandes in den örtlichen Park- und Grünanlagen ist Aufgabe des Wirtschaftshofes der Marktgemeinde Perchtoldsdorf und umfasst den rechtzeitigen Kronenschnitt, die Entfernung von Totästen und die Behandlung von Baumschäden. Basis dafür ist langjährige und intensive Erfahrung, die laufend durch Fortbildung und den Austausch mit örtlichen Baumfachleuten ein update erfährt. Bei den Eingriffen sind gesetzliche Anforderungen bezüglich Sicherheit und Standfestigkeit zu erfüllen.
Trotz entsprechende Pflegemaßnahmen lassen sich Fällungen aber nicht gänzlich vermeiden. Bäume werden jedoch ausschließlich dann entfernt, wenn sie ein Sicherheitsrisiko darstellen, etwa wegen nicht mehr gegebener Standsicherheit durch Stammhöhlungen oder erheblichen Krankheitsbefall. Bereits in der Vergangenheit war es selbstverständlich, dass auf Baumentnahmen umgehende Neupflanzungen erfolgen.
In der Klimaschutzgemeinde Perchtoldsdorf sind knapp 1.600 Straßenbäume vorhanden, in den gemeindeeigenen Parkanlagen sind es etwa nochmals so viele, sodass insgesamt 3.200 Bäume in der Gemeindeobhut befinden - den Gemeindewald hierbei nicht mitgerechnet. Die Kontrollen und Maßnahmen im Straßenraum werden entsprechend der Normengrundlagen durchgeführt und dabei auch nach Möglichkeit Wünsche der Anrainerschaft mitberücksichtigt.
Fotocredit: Marktgemeinde Perchtoldsdorf, Perchtoldsdorf/zVg
In Perchtoldsdorf wird über Maßnahmen an Straßenbäumen nunmehr mit einem Online-Baummonitoring informiert, das Bürgermeister Martin Schuster als Ergänzung der bisherigen Baumschutzmaßnahmen sieht.