Auch 2019 wird die Verschuldung der Gemeinde, trotz wichtiger Investitionen in die Infrastruktur, gesenkt. Der Schuldenabbau beträgt heuer 305.600 Euro, der Abbau von Gemeindehaftungen 1.633.100 Euro. Wir setzen also die Anregungen des Rechnungshofs und der NÖ Landesregierung weiterhin konsequent um.
Die Freiwillige Feuerwehr Perchtoldsdorf feiert heute in einem Festakt ihr 150jähriges Bestehen. In abertausenden ehrenamtlichen Stunden trägt die Freiwillige Freuerwehr wesentlich zur Sicherheit im Ort bei. Die Drehleiter ist mit fast 30 Jahren nicht mehr am letzten Stand der Technik und wird nun gemäß einstimmigem Gemeinderatsbeschluss durch eine neue ersetzt.
Vom viel diskutierten Umbau des Hofer-Marktes in der Brunnergasse gibt es Erfreuliches zu berichten: Nach wohlwollenden Verhandlungen mit der Firma Hofer wurde nun vertraglich festgelegt, dass bestehende gesunde Bäume im größtmöglichen Ausmaß erhalten bleiben. Das Gebäude wurde dazu beispielsweise so umgeplant, dass eine Esche erhalten werden kann. Zu 25 Ersatzpflanzungen im Ortsgebiet werden zusätzlich junge Bäume im Bereich des geplanten Parkplatzes neu gepflanzt. Damit wird dieser Supermarkt weitum der einzige sein, auf dessen Parkplatz mit Bäumen für natürliche Beschattung gesorgt sein wird.
Ein weiterer einstimmiger Beschluss ist ein Drohnenflugverbot für die Perchtoldsdorfer Heide, das dem Naturschutz, vor allem dem Schutz der Zieselpopulation, dienen soll.