Zufriedene Bilanz
Gesundheitsreferentin GfGR Andrea Kö, die an beiden Tagen vor Ort war und die Teams koordinierte, zieht nach dem ersten Durchgang eine hochzufriedene Bilanz: „Es ist uns am Samstag und Sonntag gelungen, zügig die Impfungen samt der erforderlichen Eintragung im Impfpass abzuwickeln und somit Wartezeiten zu verhindern. Diese Erfahrungen nehmen wir auch nächstes Wochenende zur zweiten Impfstraße mit.“
Danke an alle Beteiligten
An beiden Tagen standen je neun Ärztinnen und Ärzte, vom Turnusarzt über Allgemeinmediziner/innen und Facharzt, Primar und Professor bis zum pensionierten Mediziner für die Impfung und zur Behandlung der weitestgehend ausgebliebenen Begleiterscheinungen im Einsatz und wurden dabei von einer Rot-Kreuz-Notfallsanitäterin unterstützt. Die Injektionen wurden von diplomiertem Gesundheits- und Krankenpflegepersonal fachgerecht vorbereitet. Zwei Mitarbeiterinnen des Gesundheitsreferates der Gemeinde kümmerten sich um die Aufnahme der Impflinge, während freiwillige Helfer/innen Ordnungsdienste versahen und die Dokumentation vornahmen. „Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die wesentlich am gelungenen Miteinander und der guten Stimmung dieses Wochenendes Anteil hatten“, so Kö abschließend.
Fotocredit: Marktgemeinde Perchtoldsdorf/ZVG
Impfkoordinator Dr. Stefan Kressler, Martina Mohrenberger (Rotes Kreuz), Dr. Marcus Bartl, Dr. Dagmar Fedra-Machacek, Univ.-Prof. Dr. Franz Daniel Karlhofer, Dr. Marion Beer-Donner, Prim. Doz. Dr. Joakim Huber mit der gemeindeverantwortlichen Gesundheitsreferentin GfGR Andrea Kö (v. r. n. l.)