„Teil des blau-gelben Weges in die Energieunabhängigkeit ist aber auch, dass bestehende Kleinwasserkraftwerke modernisiert und revitalisiert werden sowie 200 neue Biomasse-Anlagen im ganzen Land entstehen. Das führt zu einer Leistungssteigerung von 25 Prozent. Wichtig ist aber auch, dass diese Steigerung der Stromleistung durch ein leistungsfähiges Stromnetz gesichert ist. Bis 2030 investieren wir jährlich 350 Millionen Euro in die Netzsicherheit, das führt zu einer Verdreifachung der niederösterreichischen Netzkapazität. So setzen wir fünf konkrete Maßnahmen für mehr Sicherheit, Unabhängigkeit und langfristige Entlastung, auch finanziell“, erklärt LAbg. Martin Schuster. „Dabei ist Niederösterreich bereits jetzt österreichweiter Vorreiter. In Niederösterreich stehen bereits jetzt mehr als die Hälfte der österreichischen Windkraftanlagen, rund ein Viertel der österreichischen Sonnenenergie kommt aus unserem Heimatbundesland.“, so Martin Schuster abschließend.
Foto: VP Bezirk Mödling