Main area
.

Martin Schuster

Aktuell

Halbzeit-Bilanz als Video: Überblick über Arbeit in Landtag und Bezirk Mödling

Halbzeit-Bilanz als Video: Überblick über Arbeit in Landtag und Bezirk Mödling

Die Volkspartei NÖ hat für alle 20 Bezirke im Land heuer erstmals einen eigenen Kurzfilm mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner gedreht. Für den Bezirk Mödling hat Landtagsabgeordneter Martin Schuster am Film mitgewirkt.
Das komplette Video finden Sie unter mitmachen.vpnoe.at/moedling

mehr

Perchtoldsdorf im zweiten "Lockdown": Corona-bedingte Schließungen und engmaschiges Netzwerk an Hilfe

Perchtoldsdorf im zweiten "Lockdown": Corona-bedingte Schließungen und engmaschiges Netzwerk an Hilfe

Gestern hat österreichweit der zweite „Lockdown“ begonnen und macht sich auch in Perchtoldsdorf mit verschiedenen Veränderungen bemerkbar: Entsprechend der Vorgaben der Bundesregierung ist das Freizeitzentrum (Bad, Sauna und Eislaufplatz) bis Dezember geschlossen, ebenso die Burg. Der Parteienverkehr nach vorheriger Terminvereinbarung (telefonisch/per Mail) ist während der Dienstzeiten möglich. Beim Betreten des Gemeindeamtes ist die mitgebrachte Mund-/ Nasenschutzmaske verpflichtend anzulegen und die Abstandsregel einzuhalten, dies gilt auch im InfoCenter im Rathaus. Die Gemeindebücherei hält ihren Betrieb aufrecht, hier kommt zudem die 10qm-Regel pro Benutzer/in zur Anwendung. Kinder können ebenfalls ihren gewohnten Kindergarten zu den angemeldeten Zeiten besuchen. Alle mit der COVID-Situation zusammenhängenden Informationen inklusive der Fallzahlen sind im Corona-Cockpit der Gemeindehomepage www.perchtoldsdorf.at einzusehen.

mehr

Allerheiligen: Gemeinde-Grabgang wegen Corona abgesagt

Allerheiligen: Gemeinde-Grabgang wegen Corona abgesagt

Der alljährliche Friedhofsgang des Gemeinderates und die ökumenische Gräbersegnung am 1. November sind die Eckpunkte des offiziellen Totengedenkens in Perchtoldsdorf unter Teilnahme von Vereinsabordnungen und Vertreter/innen der Zivilgesellschaft.
Auf Grund der Empfehlung der österreichischen Bischofskonferenz und entsprechender COVID-Vorgaben wird die alljährliche Prozession mit Fahnen, Blaskapelle, Andacht und Kranzniederlegung heuer ausfallen.

mehr

Neues Feuerwehrfahrzeug mit High-Tech-Drehleiter im Einsatz für die Bevölkerung

Neues Feuerwehrfahrzeug mit High-Tech-Drehleiter im Einsatz für die Bevölkerung

Nach über einem Jahr der Vorbereitung und individuellen Fahrzeugkonfiguration konnte Feuerwehrkommandant Wilhelm Nigl jun. mit Bürgermeister LAbg. Martin Schuster und Feuerwehr-Referenten GfGR Josef Schmid heute die neue Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Perchtoldsdorf offiziell in Empfang nehmen. Aufgrund der momentanen Coronasituation waren nur wenige Kameraden des Kommandos bei der offiziellen Indienststellung anwesend.

mehr

Gratis Slackline-Workshop für Kinder und Jugendliche

Gratis Slackline-Workshop für Kinder und Jugendliche

Das Jugendreferat Marktgemeinde Perchtoldsdorf stellte am 11. Oktober ihren 10 - 15-jährigen Nachwuchstalenten wie im Vorjahr wieder einen Schnupper-Workshop mit dem Übungsleiter und ausgebildete Trainer Julian Reindl kostenlos zur Verfügung. Vorkenntnisse waren keine erforderlich, „spielerisches Kennenlernen und Erweitern der eigenen Fähigkeiten und Grenzen stehen im Mittelpunkt“, so der Perchtoldsdorfer Reindl.

mehr

Digitale Gästeregistrierung - Örtliche Plattform "ichwarda.at" als Corona-Unterstützung für Perchtoldsdorfer Gastronomie

Digitale Gästeregistrierung - Örtliche Plattform "ichwarda.at" als Corona-Unterstützung für Perchtoldsdorfer Gastronomie

Ab heute müssen Gäste in NÖ-Regionen, die von der Corona-Kommission mit der Ampelfarbe Orange bewertet wurden, bei einem Lokalbesuch Namen sowie Anschrift hinterlassen. Dazu zählen auch die Gemeinden des Bezirks Mödling. Als Alternative zu den Papierformularen steht mit der Plattform „www.ichwarda.at“ ein innovatives digitales Angebot des örtlichen Unternehmens Internetkonzepte.at zur Verfügung.

mehr

Auswertung zum Autofreien Tag in Perchtoldsdorf - "Klimameilen" als alternative Mobilitätsimpulse in der Volksschule

Auswertung zum Autofreien Tag in Perchtoldsdorf - "Klimameilen" als alternative Mobilitätsimpulse in der Volksschule

Die Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2020 und der europaweite Autofreie Tag am 22. September sind die weltweit größte Kampagne für Sanfte Mobilität. Jährlich nehmen mehr als 2.000 Städte und Gemeinden in ganz Europa daran teil, in Perchtoldsdorf hat sich die Perchtoldsdorfer Waldschule in der Rosegger-Gasse eifrig an der „Aktion Kindermeilen“ beteiligt.

mehr

Übergabe im Abfallwirtschaftsverband - Auf Martin Schuster folgt Franziska Olischer aus Mödling

Übergabe im Abfallwirtschaftsverband - Auf Martin Schuster folgt Franziska Olischer aus Mödling

In der gestrigen Versammlung des Gemeindeverbandes für Abgabeneinhebung und Umweltschutz im Bezirk Mödling (GVA) in der Perchtoldsdorfer Burg wurden die Weichen an der Spitze des Verbandes neu gestellt: Auf den Perchtoldsdorfer Bürgermeister LAbg. Martin Schuster folgte nach einstimmigem Votum der Vertreter/innen der 20 Mitgliedsgemeinden im Bezirk die Mödlinger Stadträtin für Personal und Wirtschaftshof Franziska Olischer.

mehr

Gemeinde ermöglicht Grippeimpfung - Sozial gewichtete finanzielle Unterstützung für Risikogruppen

Gemeinde ermöglicht Grippeimpfung - Sozial gewichtete finanzielle Unterstützung für Risikogruppen

Fast jedes Jahr kommt es laut Impfplan des Gesundheitsministeriums in den Herbst-/Wintermonaten (typischerweise zwischen Dezember und März) zu einer Influenza-Epidemie. Ärzte und Apotheker sind sich einig, dass gerade im bevorstehenden Corona-Winter der Impfschutz für ältere Menschen von besonderer Bedeutung ist. Daher ist das Grippe-Serum ein auf dem Weltmarkt besonders gefragtes Produkt, bei dem Kontingente und Marktzugang über die tatsächliche Verfügbarkeit entscheiden. Für die Marktgemeinde Perchtoldsdorf, die seit fünfzehn Jahren eine Gratis-Impfaktion anbietet, ist klar, dass diese Bemühungen unbedingt fortzusetzen und noch treffsicherer auszurichten sind.

mehr

Erste Arbeitssitzung des Gemeinderates im Zeichen von COVID-19 - Pandemie führt zu deutlichem Einnahmenrückgang im Gemeindebudget

Erste Arbeitssitzung des Gemeinderates im Zeichen von COVID-19 - Pandemie führt zu deutlichem Einnahmenrückgang im Gemeindebudget

Die erste Arbeitssitzung des Gemeinderates in der Periode 2020–2025 musste, wie bereits die Konstituierende Sitzung Anfang Juli, in der Burg stattfinden, um die Corona-Vorgaben umzusetzen und eine gesundheitlich gefahrlose Teilnahme für Mandatsträger/innen und Zuschauer/innen gewährleisten zu können. Bürgermeister Martin Schuster eröffnete die Sitzung mit dem Gedenken an die verstorbenen GR a. D. Rosemarie Paminger und GR a. D. Ing. Alois Weinzettl.

mehr

blättern   | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |