
Rechtzeitig zu den Geschäftsöffnungen nach dem Lockdown gibt es für Einkäufe im Perchtoldsdorfer Betrieben ein zusätzliches Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. Der örtliche Fach-Einzelhandel und die Marktgemeinde haben ein Gewinnspiel gestartet, das Shopping in Perchtoldsdorf gleich doppelt wertvoll macht: Jeder Einkauf im wohlsortierten Perchtoldsdorfer Fach-Einzelhandel nimmt an einer Verlosung mit wertvollen Preisen teil. www.perchtoldsdorf.at/gewinnspiel
mehr zu "Sei loyal, kauf' lokal!" Initiative für Weihnachtsgeschäft: Marktgemeinde und Fachhandel mit gemeinsamem Preisausschreiben

Die wichtigsten Tagesordnungspunkte der heutigen Gemeinderatssitzung, die für alle Interessierten live gestreamt wird, werden neben weiteren die Raumordnung sowie der Voranschlag 2021 sein.
Zum Livestream GR-Sitzung am 1.12.2020
mehr zu Gemeinderatssitzung am 1. Dezember: Zukunftssicherheit Raumordnung, Ortsbild und Mobilität

Unter 02236/ 22426 können Termine für telefonische Anfragen und Anliegen an die Abgeordneten Martin Schuster, Marlene Zeidler-Beck und Hans-Stefan Hintner vereinbart werden.
mehr zu Sprechstunden der VPNÖ-Mandatare/innen Corona-bedingt jetzt per Telefon

Die Volkspartei NÖ hat für alle 20 Bezirke im Land heuer erstmals einen eigenen Kurzfilm mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner gedreht. Für den Bezirk Mödling hat Landtagsabgeordneter Martin Schuster am Film mitgewirkt.
Das komplette Video finden Sie unter mitmachen.vpnoe.at/moedling
mehr zu Halbzeit-Bilanz als Video: Überblick über Arbeit in Landtag und Bezirk Mödling

Gestern hat österreichweit der zweite „Lockdown“ begonnen und macht sich auch in Perchtoldsdorf mit verschiedenen Veränderungen bemerkbar: Entsprechend der Vorgaben der Bundesregierung ist das Freizeitzentrum (Bad, Sauna und Eislaufplatz) bis Dezember geschlossen, ebenso die Burg. Der Parteienverkehr nach vorheriger Terminvereinbarung (telefonisch/per Mail) ist während der Dienstzeiten möglich. Beim Betreten des Gemeindeamtes ist die mitgebrachte Mund-/ Nasenschutzmaske verpflichtend anzulegen und die Abstandsregel einzuhalten, dies gilt auch im InfoCenter im Rathaus. Die Gemeindebücherei hält ihren Betrieb aufrecht, hier kommt zudem die 10qm-Regel pro Benutzer/in zur Anwendung. Kinder können ebenfalls ihren gewohnten Kindergarten zu den angemeldeten Zeiten besuchen. Alle mit der COVID-Situation zusammenhängenden Informationen inklusive der Fallzahlen sind im Corona-Cockpit der Gemeindehomepage www.perchtoldsdorf.at einzusehen.
mehr zu Perchtoldsdorf im zweiten "Lockdown": Corona-bedingte Schließungen und engmaschiges Netzwerk an Hilfe

Der alljährliche Friedhofsgang des Gemeinderates und die ökumenische Gräbersegnung am 1. November sind die Eckpunkte des offiziellen Totengedenkens in Perchtoldsdorf unter Teilnahme von Vereinsabordnungen und Vertreter/innen der Zivilgesellschaft.
Auf Grund der Empfehlung der österreichischen Bischofskonferenz und entsprechender COVID-Vorgaben wird die alljährliche Prozession mit Fahnen, Blaskapelle, Andacht und Kranzniederlegung heuer ausfallen.
mehr zu Allerheiligen: Gemeinde-Grabgang wegen Corona abgesagt

Nach über einem Jahr der Vorbereitung und individuellen Fahrzeugkonfiguration konnte Feuerwehrkommandant Wilhelm Nigl jun. mit Bürgermeister LAbg. Martin Schuster und Feuerwehr-Referenten GfGR Josef Schmid heute die neue Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Perchtoldsdorf offiziell in Empfang nehmen. Aufgrund der momentanen Coronasituation waren nur wenige Kameraden des Kommandos bei der offiziellen Indienststellung anwesend.
mehr zu Neues Feuerwehrfahrzeug mit High-Tech-Drehleiter im Einsatz für die Bevölkerung

Das Jugendreferat Marktgemeinde Perchtoldsdorf stellte am 11. Oktober ihren 10 - 15-jährigen Nachwuchstalenten wie im Vorjahr wieder einen Schnupper-Workshop mit dem Übungsleiter und ausgebildete Trainer Julian Reindl kostenlos zur Verfügung. Vorkenntnisse waren keine erforderlich, „spielerisches Kennenlernen und Erweitern der eigenen Fähigkeiten und Grenzen stehen im Mittelpunkt“, so der Perchtoldsdorfer Reindl.
mehr zu Gratis Slackline-Workshop für Kinder und Jugendliche

Ab heute müssen Gäste in NÖ-Regionen, die von der Corona-Kommission mit der Ampelfarbe Orange bewertet wurden, bei einem Lokalbesuch Namen sowie Anschrift hinterlassen. Dazu zählen auch die Gemeinden des Bezirks Mödling. Als Alternative zu den Papierformularen steht mit der Plattform „www.ichwarda.at“ ein innovatives digitales Angebot des örtlichen Unternehmens Internetkonzepte.at zur Verfügung.
mehr zu Digitale Gästeregistrierung - Örtliche Plattform "ichwarda.at" als Corona-Unterstützung für Perchtoldsdorfer Gastronomie

Die Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2020 und der europaweite Autofreie Tag am 22. September sind die weltweit größte Kampagne für Sanfte Mobilität. Jährlich nehmen mehr als 2.000 Städte und Gemeinden in ganz Europa daran teil, in Perchtoldsdorf hat sich die Perchtoldsdorfer Waldschule in der Rosegger-Gasse eifrig an der „Aktion Kindermeilen“ beteiligt.
mehr zu Auswertung zum Autofreien Tag in Perchtoldsdorf - "Klimameilen" als alternative Mobilitätsimpulse in der Volksschule