
Der Großbrand im Perchtoldsdorfer Ortszentrum von Montag, 22.2.2021 mit über 100 beteiligten Feuerwehrleuten hat die Häuser Marktplatz 21 mit der Hotel-Pension „Schindler“ und das in Gemeindebesitz befindliche Gebäude der Polizeiinspektion Marktplatz 23 schwer in Mitleidenschaft gezogen. Obwohl die Ausbreitung der Feuers durch den Löscheinsatz auf die beiden Objekte beschränkt werden konnte, wurden die Dachkonstruktionen ein Raub der Flammen und auch die Innenräume liegen teilweise in Trümmern.
mehr zu Angebot Ausweichquartier für Polizei - Erhalt einer Dienststelle im Ort als Priorität

Im Perchtoldsdorfer Ortszentrum wütete gestern, 22. Februar 2021 ab dem späten Nachmittag bis in die Abendstunden ein Großbrand aus bislang ungeklärter Ursache. Betroffen waren die Häuser Marktplatz 21, wo das Feuer im Hof seinen Ausgang genommen hatte, und das in Gemeindeeigentum befindliche, denkmalgeschützte Nebenhaus Nr. 23 mit der Polizeiinspektion. Verletzte waren keine zu verzeichnen, der Sachschaden an den historischen Häusern ist aber erheblich.
mehr zu "Brand aus!" im historischen Ortszentrum: Enormer Sachschaden an Bausubstanz – keine Verletzten

Viele Jahre kamen die Perchtoldsdorfer Bürger/innen in den Genuss von Vergünstigungen bei Taxifahrten und weiteren örtlichen Angeboten. Voraussetzung dafür war die scheckkartengroße P’Card oder die entsprechende P’Card-App auf dem Smartphone. Aus technischen und wirtschaftlichen Gründen wird die alte Perchtoldsdorf-App mit Ende März eingestellt. Mit ihr verliert auch die alte P’Card ihre Gültigkeit und Funktion. Daher übersiedeln diese Funktionen auf die „Gem2Go-App“ und neue Karten werden ausgegeben.
mehr zu Ab 1. März löst Gem2Go die P'Card und P'Card-App ab

Die permanente COVID-Teststraße in Perchtoldsdorf ist ab 27. Jänner jeden Mittwoch von 9.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 21.00 Uhr in der Siegfried-Ludwig-Halle geöffnet. Derzeit gibt es noch keine Zeitbuchung, es genügt die Registrierung über www.testung.at
mehr zu Permanente COVID-Teststraße ab 27. Jänner 2021 wöchentlich eingerichtet

Die Siegfried-Ludwig-Halle war am abgelaufenen Wochenende Schauplatz der zweiten Perchtoldsdorfer COVID-Großtestung, die von der Marktgemeinde wiederum mit über 60 beteiligten Freiwilligen organisiert wurde. Nach einem Test der Helferinnen und Helfer am Freitag wurden am Samstag und Sonntag 5.303 Corona-Schnelltests mit Abstrich durchgeführt, die zwei positive Ergebnisse erbrachten, von denen zumindest einer in einem darauffolgenden PCR-Test nicht bestätigt wurde.
mehr zu Andrang auch beim zweiten COVID-Test: Zwei positive Fälle, reibungsloser Ablauf dank zahlreicher Freiwilliger

Eine Schutzimpfung gegen das Coronavirus ist der beste Weg, um einen schweren Krankheitsverlauf zu vermeiden. Darum ist es wichtig, sich durch eine Impfung zu schützen. Die Corona-Schutzimpfung ist freiwillig und kostenlos.
Ab Montag, 18. Jänner 2021 gibt es die Möglichkeit, sich unter www.impfung.at/vorregistrierung vorregistrieren zu lassen. (Der link ist erst am 18. Jänner 2021 freigeschalten!)
Weitere Details zum Ablauf -> auf "mehr" klicken!
mehr zu Niederösterreich impft - Online Vorregistrierung ab Montag, 18. Jänner 2021 möglich!

Über sechzig freiwillige Helfer/innen aus den Kreisen der Freiwilligen Feuerwehr, des Roten Kreuzes, der Wasserrettung, Vertreter/innen politischer Parteien, des Zivilschutzes, der Ärzteschaft und engagierter Bürger/innen haben sich am 12. und 13. Dezember 2020 in den Dienst der ersten COVID-Antigen-Schnelltestung in der Siegfried Ludwig-Halle gestellt, die Teams des Roten Kreuzes und der Feuerwehr haben ihre Aufwandsentschädigungen direkt als Spende an ihre jeweiligen Organisationen weitergeleitet.
mehr zu Helfer/innen spenden für Hilfsorganisationen

Gemäß Pyrotechnikgesetz ist die Verwendung pyrotechnischer Gegenstände ab Kategorie F2 (Kleinfeuerwerke) im Ortsgebiet verboten – also auch solche, die bespielsweise im Garten bei Familienfeiern gezündet werden. Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf erteilt keine Ausnahmegenehmigungen. Es geht hier vor allem um die mögliche Unfall- und Brandgefahr sowie um den hohen Lärmpegel und die damit verbundenen negativen Auswirkungen auf Natur, Tierwelt, Umwelt und Lebensqualität. Ungeachtet der Corona-Regelungen heuer zu Silvester, weisen Bürgermeister LAbg. Martin Schuster und Polizeikommandant Chefinspektor Wolfgang Laschober auf die Gesetzeslage hin.
mehr zu Perchtoldsdorf: Keine Knallerei, keine Feuerwerke, keine Ausnahmegenehmigungen zu Silvester!

Die Siegfried-Ludwig-Halle war am abgelaufenen Wochenende Schauplatz der Perchtoldsdorfer COVID-Großtestung, die von der Marktgemeinde mit über 60 beteiligten Freiwilligen organisiert wurde. Nach einer Einschulung der Helferinnen und Helfer am Freitag samt erster Testung wurden am Samstag und Sonntag 5.490 Corona-Schnelltests mit Abstrich durchgeführt, die sieben positive Ergebnisse erbrachten, die an eine PCR-Teststraße weiter gegeben wurden.
mehr zu 5.490 bei Perchtoldsdorfer Corona-Großtestung

Der Countdown läuft: Nur noch wenige Tage bis es Weihnachten ist – traditionell verkürzen sich viele Menschen dabei die Wartezeit mit einem Adventkalender. Die Volkspartei Niederösterreich hat sich für die heurige Adventzeit etwas Besonderes einfallen lassen: Jeden Tag wird unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf mitmachen.vpnoe.at/adventkalender-2020/ ein Korb mit regionalen Produkten oder Wirtshausgutscheinen aus den 20 niederösterreichischen Bezirken verlost.
mehr zu VPNÖ-Adventkalender: Jeden Tag gewinnen - Verlosung von regionalen Produkten