
Die Realisierung des viergleisigen Ausbaus der Südbahnstrecke zwischen Liesing und Mödling nimmt konkrete Formen an: Mit dem Ausbau der Hauptverbindung bis 2034 werden deutliche Verbesserungen für Pendler einhergehen, zwölf S-Bahnen im 5-Minutentakt pro Stunde und Richtung sollen es werden, womit ein hoch leistungsfähiger öffentlicher Verkehrsträger zur Verfügung stehen wird. Mit „Brunn Europaring“ wird es auch eine neue Haltestelle im Perchtoldsdorfer Einzugsgebiet geben.
mehr zu Viergleisige Südbahn im U-Bahn Takt: Sondierungen und Bestandserhebungen für Ausbau starten im April

Am Wochenende konnte die Polizei drei verdächtige Jugendliche ausforschen, die in tätlichem Zusammenhang mit den Graffitis im Zentrum Perchtoldsdorfs stehen: „Es gibt mittlerweile ein umfassendes Geständnis, insgesamt waren es drei beteiligte Burschen, von denen einer bereits einvernommen wurde", berichtet Bürgermeister Martin Schuster über den Aufgriff in der Nacht von Freitag auf Samstag. Neben der Komponente der Sachbeschädigung gibt es noch eine weitere Dimension, die in der Schadenswiedergutmachung liegt und Aspekte der Sozialarbeit für die jugendlichen Täter beinhalten wird, hier stehen Gespräche zwischen Gemeinde und Betroffenen an.
mehr zu Graffitti-Trio auf frischer Tat gefasst: Nächtlicher Ermittlungserfolg für Exekutive

Artenvielfalt ist der Motor des Lebens und trägt wesentlich zum Ökosystem bei. Um die biologische Vielfalt nachhaltig abzusichern, sind Initiativen auch im Siedlungsgebiet dringend notwendig. Gerade in Zeiten der Klimawende gilt es, Insekten in ihrer Vielfalt zu schützen und zu erhalten. Bereits seit dem Vorjahr ist die Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Heideverein unter der Leitung von MMag. Irene Drozdowski in diesem Bereich mit verstärkten Aktivitäten aktiv, etwa durch die Schaffung von Blühwiesen im öffentlichen Raum.
mehr zu Biodiversität und Artenschutz: Gemeinderat verabschiedet Grundsatzpapier und Maßnahmenkatalog

Das erste Impfwochenende am 20. und 21. März 2021 in der Siegfried Ludwig-Halle des Perchtoldsdorfer Freizeitzentrums ist erfolgreich und reibungslos zu Ende gegangen. Gemeinsam mit der örtlichen Ärzteschaft, dem Roten Kreuz, zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und der Apotheke „im Kräutergarten“ in der Plättenstraße, die Lagerung und Handlung des Impfstoffs übernommen hat, konnten die ersten 1.008 Dosen an die Risikogruppen verabreicht werden.
mehr zu Erstes Impfwochenende in Perchtoldsdorf erfolgreich: 1.008 Impfungen ohne Wartezeiten

Wir freuen uns über Nachrichten von Georg BienenFink aus den Patenvölkern der Gemeinde Perchtoldsdorf!
"Die Saison beginnt wieder...Längst sind unsere Bienen aus ihrer Winterruhe erwacht. Ziel der ersten Sammelflüge ist der Blütenstaub der Frühjahrsblüher wie Hasel, Schneerose, Erika und natürlich der Weiden. Bestimmt haben Sie es auch schon einmal gesehen: Bienen die mit bunten Paketen aus Blütenstaub an den Hinterbeinen nach Hause kommen. Diese an Hosen erinnernden Pollenpakete zeigen, dass die Königin im Inneren der Bienenwohnung bereits ein großes Brutnest pflegt. Die wertvollen Aminosäuren und Eiweißverbindungen des Pollens sammeln die Arbeiterinnen nämlich überwiegend um damit Ihren Nachwuchs zu füttern."
mehr zu Saisonbeginn bei den Rathaus-Bienen

Mit der Plakatkampagne "Ich bin loyal und kauf' lokal" hat die Marktgemeinde Perchtoldsdorf in der Vorweihnachtszeit eine Initiative mit dem Ziel gestartet, die Bürger/innen explizit für die zunehmenden Probleme des örtlichen Einzelhandels, hervorgerufen vor allem durch die vermehrte Verlagerung der Umsätze in den Onlinehandel, zu sensibilisieren. Damit verbunden wurde auch ein Gewinnspiel veranstaltet, das Shopping in Perchtoldsdorf gleich doppelt wertvoll machte. Vergangenen Samstag, 13. März 2021 fand die Preisverleihung vor der Burg statt.
mehr zu Preisverleihung vom Gewinnspiel "Ich bin loyal und kauf' lokal"

Die Corona-Pandemie trifft viele Menschen in unserer Region sehr hart, weil durch Kurzarbeit oder durch Jobverlust bei vielen Menschen Einkommenseinbußen zu verzeichnen sind. In den soogut-Märkten können Menschen, die mit wenig Geld haushalten müssen, selbstbestimmt sehr günstig Lebensmittel und Alltagsgüter einkaufen. Im letzten Jahr haben zunehmend mehr Menschen diese Möglichkeit genützt. Um auch in Zukunft diese wertvolle Struktur anbieten zu können, haben sich der Niederösterreichische Gemeindebund, der Gemeindevertreterverband der SPÖ und der Gemeindevertreterverband der Grünen darauf verständigt in Summe 3 Monatsmieten des Geschäftslokals zu übernehmen.
mehr zu Überparteiliche Unterstützung für soogut-Markt

Beginnend mit voraussichtlich 20. März 2021 steht in Perchtoldsdorf eine eigene COVID-Impfstrasse zur Verfügung: Das Team des Gesundheitsreferates der Marktgemeinde um die zuständige Referentin gfGR Andrea Kö und die örtliche Ärzteschaft mit Impfkoordinator Dr. Stefan Kressler sind startklar.
mehr zu Erste COVID-Impfungen für Risikogruppen werden im März möglich

Die acht Teststationen in der Perchtoldsdorfer Siegfried Ludwig-Halle zählen zu den am stärksten nachgefragten Standorten der 18 Testpunkte im Bezirk Mödling. Hier können in eingespielter Zusammenarbeit zwischen Marktgemeinde Perchtoldsdorf, dem örtlichen Zivilschutzverband und der Dienststelle des Roten Kreuzes bis zu 2.700 Personen mit Antigen-Schnelltests behandelt werden. Dabei gibt es Wartezeiten von höchstens wenigen Minuten und das Ergebnis ist in spätestens dreißig Minuten verfügbar. Aufgrund des ab 15. März wieder widmungsgemäßen Bedarfes der Siegfried Ludwig Halle für den Schulsport übersiedelt die COVID-Teststrasse in die obere Etage mit neuem Eingang Aqua Lounge. Weiters wird das Testangebot auf 4 Tage in der Woche ausgeweitet.
mehr zu Geänderte Zugangssituation und neues COVID-Testangebot unter test2380.at

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat vor kurzem angekündigt, dass Niederösterreich an allen zugesagten Investitionen im Jahr 2021 festhalten wird und so verlässlicher Partner für die heimische Wirtschaft bleibt. Dank dreier Gemeindepakete von Land und Bund können damit unsere 20 Gemeinden im Bezirk Mödling von insgesamt rund 29,9 Millionen Euro Unterstützung von Land und Bund profitieren. Diese Investitionen sorgen für Wertschöpfung in der Region und sichern so insgesamt rund 680 Arbeitsplätze direkt ab. Darüber hinaus sind unsere Gemeinden auch wichtige Arbeitgeber für die Region – rund 1.400 Mödlingerinnen und Mödlinger haben eine Gemeinde als Dienstgeber.
mehr zu 29,9 Millionen Euro aus drei Gemeindepaketen von Land und Bund für die Gemeinden des Bezirks