
Das erste Impfwochenende am 20. und 21. März 2021 in der Siegfried Ludwig-Halle des Perchtoldsdorfer Freizeitzentrums ist erfolgreich und reibungslos zu Ende gegangen. Gemeinsam mit der örtlichen Ärzteschaft, dem Roten Kreuz, zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und der Apotheke „im Kräutergarten“ in der Plättenstraße, die Lagerung und Handlung des Impfstoffs übernommen hat, konnten die ersten 1.008 Dosen an die Risikogruppen verabreicht werden.
mehr zu Erstes Impfwochenende in Perchtoldsdorf erfolgreich: 1.008 Impfungen ohne Wartezeiten

Wir freuen uns über Nachrichten von Georg BienenFink aus den Patenvölkern der Gemeinde Perchtoldsdorf!
"Die Saison beginnt wieder...Längst sind unsere Bienen aus ihrer Winterruhe erwacht. Ziel der ersten Sammelflüge ist der Blütenstaub der Frühjahrsblüher wie Hasel, Schneerose, Erika und natürlich der Weiden. Bestimmt haben Sie es auch schon einmal gesehen: Bienen die mit bunten Paketen aus Blütenstaub an den Hinterbeinen nach Hause kommen. Diese an Hosen erinnernden Pollenpakete zeigen, dass die Königin im Inneren der Bienenwohnung bereits ein großes Brutnest pflegt. Die wertvollen Aminosäuren und Eiweißverbindungen des Pollens sammeln die Arbeiterinnen nämlich überwiegend um damit Ihren Nachwuchs zu füttern."
mehr zu Saisonbeginn bei den Rathaus-Bienen

Mit der Plakatkampagne "Ich bin loyal und kauf' lokal" hat die Marktgemeinde Perchtoldsdorf in der Vorweihnachtszeit eine Initiative mit dem Ziel gestartet, die Bürger/innen explizit für die zunehmenden Probleme des örtlichen Einzelhandels, hervorgerufen vor allem durch die vermehrte Verlagerung der Umsätze in den Onlinehandel, zu sensibilisieren. Damit verbunden wurde auch ein Gewinnspiel veranstaltet, das Shopping in Perchtoldsdorf gleich doppelt wertvoll machte. Vergangenen Samstag, 13. März 2021 fand die Preisverleihung vor der Burg statt.
mehr zu Preisverleihung vom Gewinnspiel "Ich bin loyal und kauf' lokal"

Die Corona-Pandemie trifft viele Menschen in unserer Region sehr hart, weil durch Kurzarbeit oder durch Jobverlust bei vielen Menschen Einkommenseinbußen zu verzeichnen sind. In den soogut-Märkten können Menschen, die mit wenig Geld haushalten müssen, selbstbestimmt sehr günstig Lebensmittel und Alltagsgüter einkaufen. Im letzten Jahr haben zunehmend mehr Menschen diese Möglichkeit genützt. Um auch in Zukunft diese wertvolle Struktur anbieten zu können, haben sich der Niederösterreichische Gemeindebund, der Gemeindevertreterverband der SPÖ und der Gemeindevertreterverband der Grünen darauf verständigt in Summe 3 Monatsmieten des Geschäftslokals zu übernehmen.
mehr zu Überparteiliche Unterstützung für soogut-Markt

Beginnend mit voraussichtlich 20. März 2021 steht in Perchtoldsdorf eine eigene COVID-Impfstrasse zur Verfügung: Das Team des Gesundheitsreferates der Marktgemeinde um die zuständige Referentin gfGR Andrea Kö und die örtliche Ärzteschaft mit Impfkoordinator Dr. Stefan Kressler sind startklar.
mehr zu Erste COVID-Impfungen für Risikogruppen werden im März möglich

Die acht Teststationen in der Perchtoldsdorfer Siegfried Ludwig-Halle zählen zu den am stärksten nachgefragten Standorten der 18 Testpunkte im Bezirk Mödling. Hier können in eingespielter Zusammenarbeit zwischen Marktgemeinde Perchtoldsdorf, dem örtlichen Zivilschutzverband und der Dienststelle des Roten Kreuzes bis zu 2.700 Personen mit Antigen-Schnelltests behandelt werden. Dabei gibt es Wartezeiten von höchstens wenigen Minuten und das Ergebnis ist in spätestens dreißig Minuten verfügbar. Aufgrund des ab 15. März wieder widmungsgemäßen Bedarfes der Siegfried Ludwig Halle für den Schulsport übersiedelt die COVID-Teststrasse in die obere Etage mit neuem Eingang Aqua Lounge. Weiters wird das Testangebot auf 4 Tage in der Woche ausgeweitet.
mehr zu Geänderte Zugangssituation und neues COVID-Testangebot unter test2380.at

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat vor kurzem angekündigt, dass Niederösterreich an allen zugesagten Investitionen im Jahr 2021 festhalten wird und so verlässlicher Partner für die heimische Wirtschaft bleibt. Dank dreier Gemeindepakete von Land und Bund können damit unsere 20 Gemeinden im Bezirk Mödling von insgesamt rund 29,9 Millionen Euro Unterstützung von Land und Bund profitieren. Diese Investitionen sorgen für Wertschöpfung in der Region und sichern so insgesamt rund 680 Arbeitsplätze direkt ab. Darüber hinaus sind unsere Gemeinden auch wichtige Arbeitgeber für die Region – rund 1.400 Mödlingerinnen und Mödlinger haben eine Gemeinde als Dienstgeber.
mehr zu 29,9 Millionen Euro aus drei Gemeindepaketen von Land und Bund für die Gemeinden des Bezirks

Der Großbrand im Perchtoldsdorfer Ortszentrum von Montag, 22.2.2021 mit über 100 beteiligten Feuerwehrleuten hat die Häuser Marktplatz 21 mit der Hotel-Pension „Schindler“ und das in Gemeindebesitz befindliche Gebäude der Polizeiinspektion Marktplatz 23 schwer in Mitleidenschaft gezogen. Obwohl die Ausbreitung der Feuers durch den Löscheinsatz auf die beiden Objekte beschränkt werden konnte, wurden die Dachkonstruktionen ein Raub der Flammen und auch die Innenräume liegen teilweise in Trümmern.
mehr zu Angebot Ausweichquartier für Polizei - Erhalt einer Dienststelle im Ort als Priorität

Im Perchtoldsdorfer Ortszentrum wütete gestern, 22. Februar 2021 ab dem späten Nachmittag bis in die Abendstunden ein Großbrand aus bislang ungeklärter Ursache. Betroffen waren die Häuser Marktplatz 21, wo das Feuer im Hof seinen Ausgang genommen hatte, und das in Gemeindeeigentum befindliche, denkmalgeschützte Nebenhaus Nr. 23 mit der Polizeiinspektion. Verletzte waren keine zu verzeichnen, der Sachschaden an den historischen Häusern ist aber erheblich.
mehr zu "Brand aus!" im historischen Ortszentrum: Enormer Sachschaden an Bausubstanz – keine Verletzten

Viele Jahre kamen die Perchtoldsdorfer Bürger/innen in den Genuss von Vergünstigungen bei Taxifahrten und weiteren örtlichen Angeboten. Voraussetzung dafür war die scheckkartengroße P’Card oder die entsprechende P’Card-App auf dem Smartphone. Aus technischen und wirtschaftlichen Gründen wird die alte Perchtoldsdorf-App mit Ende März eingestellt. Mit ihr verliert auch die alte P’Card ihre Gültigkeit und Funktion. Daher übersiedeln diese Funktionen auf die „Gem2Go-App“ und neue Karten werden ausgegeben.
mehr zu Ab 1. März löst Gem2Go die P'Card und P'Card-App ab