
Der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel wird am Bahnhof Perchtoldsdorf nun noch attraktiver: Bahnkundinnen und Bahnkunden stehen neue, innovative Safetydock-Fahrradboxen zur Verfügung. Diese schützen vor Wind und Wetter und bieten Dank eines elektronischen Sicherheitsschlosses auch optimalen Schutz vor Diebstahl. Die Errichtung der Safetydocks wurde mit Mitteln der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, der ÖBB-Infrastruktur AG und des Landes NÖ finanziert.
mehr zu Neue Radabstellanlage am Bahnhof Perchtoldsdorf

Im Vorjahr wurde nicht nur in Perchtoldsdorf auf kommunale Ebene gewählt, sondern auch in der seit 1973 verbundenen Partnerstadt Donauwörth wurden die Bürger*innen zu Wahlen für Stadtrat und Gemeindespitze gerufen. Dabei konnte sich der Diplombetriebswirt Jürgen Sorré als Oberbürgermeister durchsetzen. Ihm zur Seite stehen die Bürgermeister Josef Reichensberger, der seit vielen Jahren die Partnerschaft Perchtoldsdorf-Donauwörth erfolgreich begleitet, Michael Bosse und Albert Riedelsheimer.
mehr zu Neue Vertreter unserer Donauwörther Partnerstadt mit coronabedingter Verspätung zu Gast in Perchtoldsdorf

Ab 2. Juni gibt es eine breite Palette an Schmankerln aus der Region beim neuen Perchtoldsdorfer Genussmarkt am Marktplatz zu entdecken. Ortskernreferentin gfGR Martha Günzl und der Perchtoldsdorfer Gastro-Unternehmer Patrick Schaabl bringen künftig jeden Mittwoch zwischen 14 und 18 Uhr die Genussvielfalt der Region auf den Perchtoldsdorfer Marktplatz im Bereich vor dem Rathaus. Parkplätze sind in der Umgebung zahlreich vorhanden.
mehr zu Spezialitäten aus der Region jeden Mittwoch am Marktplatz - Wöchentlicher Genussmarkt ab 2. Juni

Die Eröffnungsfeierlichkeiten zum Zyklus rund um das 500-Jahre-Jubiläum des Perchtoldsdorfer Wehrturms am Pfingstsonntag, 23. Mai, bot neben der Festmesse und der Eröffnung der Ausstellung „500 Türme“ in der Perchtoldsdorfer Burg auch den idealen Rahmen für die Verleihung des Ehrenrings der Marktgemeinde an die langjährige Kulturreferentin und Vizebürgermeisterin a.D. Brigitte Sommerbauer.
mehr zu Eröffnung des Turmjubiläums-Veranstaltungszyklus mit Verleihung des Ehrenrings für Brigitte Sommerbauer

Seit Wochen laufen die Vorbereitungen für die Öffnung des Perchtoldsdorfer Freibades im Freizeitzentrum (FZZ). Dabei standen und stehen neben Arbeiten an Becken und Freiflächen wie Rasenmähen, Sanierung der Liegeflächen, Heckenschneiden, technische Wartungsarbeiten eine den Corona-Sicherheitsanforderungen und der aktuellen Verordnung entsprechende Öffnungsstrategie im Vordergrund und wurden entsprechend durch Bäderreferentin gfGR Martha Günzl und Leiter Alexander Dzerowicz gemeinsam mit seinem Team vorbereitet.
mehr zu Corona-Vorkehrungen im Freizeitzentrum für gefahrlosen Badespaß: am 19. Mai startet sicherer Freibad-Sommer!

Der Ablauf der Wahlperiode 2015 bis 2020 hat für zahlreiche langjährige Gemeindemandatare zugleich das Ende ihrer Amtszeit in der Perchtoldsdorfer Gemeindevertretung mit sich gebracht. Nach insgesamt vier COVID-bedingter Terminverschiebungen seit Dezember des Vorjahres ist es gestern gelungen, unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben die bereits im September 2020 vom Gemeinderat mit Beschluss zuerkannten Ehrennadeln in Gold für langjähriges Engagement in der Kommunalpolitik auch tatsächlich zu überreichen.
mehr zu Politisches Engagement für Perchtoldsdorf honoriert

Der heute medial transportierte Vorstoß der Stadt Wien, flächendeckend im Stadtgebiet das Parkpickerl einzuführen, trifft die Marktgemeinde Perchtoldsdorf keinesfalls unvorbereitet. In den letzten Jahren hat sich die Gemeinde bürgerbeteiligt und intensiv im Zuge der Erstellung des Mobilitätskonzepts mobil2030 mit den unterschiedlichsten Verkehrsaspekten beschäftigt: „In einem eigenen Themenbereich von mobil2030 ist der ruhende Verkehr abgebildet und thematisiert worden“, erzählt Mobilitätsreferent Vizebürgermeister Christian Apl.
mehr zu Perchtoldsdorf ist auf Wiener Parkpickerl-Pläne vorbereitet

Unter Einhaltung aller geltenden Corona-Maßnahmen hielt der Niederösterreichische Gemeindebund der Volkspartei Niederösterreich seine statutenmäßige Bezirksversammlung in Mödling ab, bei der die personellen und politischen Weichen für die kommenden Jahre gestellt wurden. Bei den Neuwahlen wurde Ferdinand Köck, seit 2005 Bürgermeister der Marktgemeinde Gumpoldskirchen, als Obmann des Bezirks einstimmig wiedergewählt. Als dessen Stellvertreter fungieren LAbg. Bgm. Martin Schuster und Abg.z.NR Bgm Hans Stefan Hintner. GR Michael Rankl wurde zum Schriftführer gewählt.
mehr zu Bürgermeister Köck als Bezirksobmann des NÖ Gemeindebundes wiedergewählt

Nach mehr als anderthalb Jahrzehnten im Gemeinderat wird Kulturreferentin und Vizebürgermeisterin a.D. Brigitte Sommerbauer im Juni die Gemeindepolitik verlassen. Eine intensive Phase geht damit zu Ende, die wesentlich vom Umbau der Perchtoldsdorfer Burg in ein modernes Veranstaltungszentrum geprägt war.
mehr zu Brigitte Sommerbauer zieht sich mit Juni aus Gemeindepolitik zurück

Bereits zum neunten Mal vergibt die europäische Geschäftsstelle des Klimabündnis die Auszeichnung "Climate Star". Mit dem Klima-Award werden die besten Klimaschutzprojekte - sowohl abgeschlossene als auch laufende - aus dem über 1.800 Gemeinden in 27 Ländern Europas umfassenden Klimabündnis-Netzwerk vor den Vorhang geholt.
16 Projekte aus sieben Ländern wurden prämiert, darunter Esch-sur-Alzette in Luxemburg (Öko-Dorf Benu Village), Graz (Klima-Innovationsstadt) oder Ludwigsburg in Deutschland (Nachhaltigkeit (ba)rockt). Perchtoldsdorf überzeugte die internationale Jury in der Kategorie „Nachhaltigkeit im Alltag“ mit der Initiative "Perchtoldsdorf4Future".
mehr zu Europäischer Klimapreis "Climate Star" für Perchtoldsdorf