Investitionen in den Straßenausbau
Insgesamt 303 Millionen Euro werden heuer seitens des Landes Niederösterreich und der ASFINAG in die Straßen Niederösterreichs investiert! Davon auch 1,2 Million in unserem Heimatbezirk!
mehrInsgesamt 303 Millionen Euro werden heuer seitens des Landes Niederösterreich und der ASFINAG in die Straßen Niederösterreichs investiert! Davon auch 1,2 Million in unserem Heimatbezirk!
mehrÜberfüllte Schülerbusse auf der der Ortslinie 2 gehören der Vergangenheit an. Der Rundkurs führt über den Perchtoldsdorfer Bahnhof, den Soßenhügel und die Sonnbergstraße zum Marktplatz. Mit einer Ankunftszeit um 7:40 ist er ein wichtiger Bestandteil des Schulwegs für viele Perchtoldsdorfer Kinder und Jugendliche, deren Anzahl oft das Fassungsvermögen des eingesetzten Autobusses übersteigt.
mehrPrüfberichte des Rechnungshofes zeigen notwendigerweise Schwachstellen auf und sind nie Lobeshymnen. Empfehlungen der RH sind aber auch keine Aufzählung von Verfehlungen, sonderen eben Empfehlungen wie man etwas aus der Aussensicht anders machen könnte/sollte. Perchtoldsdorf ist eine gut geführte Gemeinde mit einem funktionierenden Miteinander. Es ist verständlich, dass der politische Mitbewerb ein Prüfergebnis aufgreift, um vermeintliche Versäumnisse anzukreiden und politisches Kleingeld zu wechseln.
mehrDer gestern über das ORF-Landesstudio Wien medial transportierte Vorschlag des Liesinger Bezirksvorstehers Gerald Bischof, die Wiener VOR-Tarif-Kernzone über die Stadtgrenzen und damit nach Perchtoldsdorf auszuweiten, fällt bei der Marktgemeinde Perchtoldsdorf auf fruchtbaren Boden.
mehrIn der Silvesternacht ist die Perchtoldsdorfer Heide ein beliebter Treffpunkt, um mit Freunden die Sektkorken knallen zu lassen, über Wien zu schauen und sich an den Feuerwerken zu erfreuen. Jedes Jahr verbringen einige hundert Menschen den Jahreswechsel auf der Heide und begrüßen das neue Jahr.
mehrBei der letzten Gemeinderatssitung im Dezember wurde über das Haushaltsbudget 2018-2019, personelle Umbesetzungen und die intensive Arbeitsagenda für 2019 diskutiert
mehr„Gesundheit ist abgesehen von Arbeit, Mobilität und Familie einer der Arbeitsschwerpunkte der Landesregierung [...] Mit unserer Initiative 'Tut gut' setzen wir einen klaren Fokus auf Gesundheitsvorsorge", so LH Mikl-Leitner
mehrMit Donauwörths Alt-Oberbürgermeister Dr. Alfred Böswald ist am 2. November der letzte lebende Initiator der Städtepartnerschaft zwischen „Nordschwabens freundlicher Mitte“ und der Marktgemeinde Perchtoldsdorf verstorben.
mehrDie Heidepflegewoche 2018 wieder einen Befreiungsschlag für das österreichweit so spezielle Naturjuwel. Ohne die Beteiligung zahlreicher Freiwilliger wäre dieses Pensum nicht möglich, denn mit einer Rekordteilnahme von 714 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und insgesamt über 2.500 geleisteten Arbeitstunden konnten große Flächen während der Heidepflegewoche gepflegt werden.
mehrDie Herausforderungen in der Raumplanung und an die Ortsentwicklung haben in den letzten Jahren rasant zugenommen. Während viele Gemeinden im Wiener Umland von Zuzug und Wachstum oft überfordert sind, geht Perchtoldsdorf einen anderen Weg. „Vor elf Jahren haben wir großflächige Widmungsgrenzen in Perchtoldsdorf eingezogen, wo pro Grundstück nur mehr zwei Wohneinheiten gebaut werden können“, betonte Bürgermeister Martin Schuster in seinem Einleitungsstatement zum Ortsentwicklungssymposium am 20. Oktober, „nun mehr soll es darum gehen, auch für die Kernzonen des Ortes und historisch sensible Zonen die richtigen Antworten zu formulieren, die in neuen und zukunftsfesten örtlichen Regelwerken münden werden.“
mehr
blättern
|
1
|
...
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
|