
„Das Straßennetz bildet ein wesentliches Rückgrat der gemeindeeigenen Infrastruktur“, macht Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Brigitte Sommerbauer deutlich, „die Eckpunkte unseres Straßenbauprogramms bilden daher die Sanierung von Fahrbahnen und Neubauten, um neuralgische Straßenzüge einwandfrei befahrbar zuhalten.“
mehr zu Frühjahrsarbeiten bei Straßensanierungen

Anton Tschechows „Onkel Wanja“ oft als das persönlichste Stück des russischen Schriftstellers und Arztes bezeichnet. Der 1899 in Moskau uraufgeführte Klassiker rund um den Arzt Astrow, der als „Alter Ego“ Tschechows interpretiert wird, wird von Erfolgsregisseur Michael Sturminger neu interpretiert.
mehr zu "Onkel Wanja" bei den Sommerspielen

Bereits zum dritten Mal fand am Samstag, den 6. April der Gesundheits- und Fitnesstag der Marktgemeinde Perchtoldsdorf statt. Nach 2015 und 2017 im Kulturzentrum präsentieren sich diesmal in der Rüstkammer der Burg 23 Aussteller aus dem gesamten Spektrum von Vorsorge, Heilkunst bis Wellness den Besuchern.
mehr zu 3. Perchtoldsdorfer Gesundheits- und Fitnesstag

Im Rahmen des bereits im Herbst 2018 angelaufenen Re-Auditierungsprozesses "familienfreundliche und kinderfreundliche Gemeinde", der gemeinsam mit dem Familienministerium gestaltet wird, fand ein reger und engagierter Austausch von und mit Perchtoldsdorferinnen und Perchtoldsdorfern unterschiedlichen Lebensalters sowie aus unterschiedlichen Bereichen und Lebenswelten statt.
mehr zu Positive Zwischenbilanz bei Re-Audit Familienfreundlichkeit

Jährlich baut das Land NÖ mit den gemeinnützigen Genossenschaften rund 6.150 Wohnungen und Häuser. Im Vorjahr waren rund 777 Millionen Euro für Investitionen in den Wohnbau in NÖ vorgesehen
mehr zu 328 Mio. Euro an Investitionsvolumen durch Neubau und Sanierung im Bezirk Mödling

In den Weinorten Perchtoldsdorf und Gumpoldskirchen sind Veränderungen in der Struktur Weinbauflächen zu beobachten, die von den Verantwortlichen mit Sorge betrachtet werden
mehr zu Weingartenlandschaft nachhaltig abgesichert

Seit dem Vorjahr sind die Bemühungen der Gemeindeverwaltung in der Bereichen Umwelt und Energie in das europäische Umweltmanagementsystem EMAS eingebettet. Dieses Programm hat ein systemisches Verständnis von Umweltschutz zum Inhalt. Im September 2018 wurden mit dem Freizeitzentrum und dem Wasserwerk die ersten beiden Kommunalbetriebe einer externen Validierung unterzogen.
mehr zu Umweltzertifizierung für Gemeindebetriebe und "Restlessen"

Der NÖ Gemeindebund Mödling hat in seiner Bezirksversammlung in Perchtoldsdorf am 20.2. den Nachfolger der ausgeschiedenen Obfrau Bgm. a.D. Michaela Vogl gewählt:
Der Gumpoldskirchner Bürgermeister Ferdinand Köck ist einstimmig zum neuen Obmann gewählt worden.
mehr zu Gemeindebund hat einen neuen Obmann

Die Perchtoldsdorferin Helli Schlögl hat die Aktion „Nachbarschaftshilfe kennt keine Grenzen - wir sammeln Plastikverschlüsse und helfen“ zunächst im Rahmen ihrer Wohnhausanlage durchgeführt. Dabei geht es einerseits um verantwortliche Mülltrennung, aber auch um einen sozialen Aspekt: „Die Plastik-Verschlüsse von Tetrapackerln, Getränken- oder Kosmetikflaschen werden durch einen Verein gesammelt und an eine Recycling-Firma verkauft, die daraus Granulat zur Produktion von Plastikteilen herstellt.“
mehr zu Plastikstöpsel helfen Kindern

"Die Gesundheit ist das höchste Gut, der Notruf NÖ gewährleistet die schnellste, beste und modernste Rettung."
mehr zu Notruf NÖ in Mödling