
Die Perchtoldsdorfer Heide als Teil des UNESCO-Biosphärenparks Wienerwald und des EU-Natura 2000-Schutzgebietes Wienerwald-Thermenregion ist ein Naturgebiet von internationaler Bedeutung. In den Trockenrasenflächen leben zahlreiche sehr seltene und stark gefährdete Tier- und Pflanzenarten, wie das putzige Ziesel, die prächtige Smaragdeidechse und die Kuhschelle
mehr zu Pflegewoche Perchtoldsdorfer Heide – jede Hand zählt!

Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen, hat die Marktgemeinde Perchtoldsdorf in Kooperation mit dem NÖ Hilfswerk für die Sommerferien wiederum ein neues Betreuungsangebot ausgerollt:
mehr zu Spannende Wochen für Kinder in der Ferienbetreuung

Jährlich baut das Land NÖ mit den gemeinnützigen Genossenschaften rund 6.000 Wohnungen und Häuser. Im Vorjahr waren rund 777 Millionen Euro für Investitionen in den Wohnbau in NÖ vorgesehen
mehr zu 328 Mio. Euro an Investitionsvolumen durch Neubau und Sanierung im Bezirk Mödling ausgelöst

Perchtoldsdorfer wurde am 3. Juli 2019 von Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zur Siegergemeinden für das „Sommerferienspiel 2018“ gekürt. Als "Siegerprämie" gibt es einen zweitägigen Trommelworkshop, der den Kindern der Ferienbetreuung zugutekommt. Das Perchtoldsdorfer Ferienspiel ist eine nicht mehr wegzudenkende Institution geworden. Alle, die ihre Ferientage in Perchtoldsdorf verbringen finden von Montag, 1. Juli bis 23. August 2019 täglich von 7.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Es werden verschiedene Aktivitäten und bei Bedarf auch eine Frühbetreuung angeboten.
mehr zu Ferienspiel 2019

Am Österreichischen Trinkwassertag, dem 14. Juni, feierte Perchtoldsdorf am Marktplatz zwischen 14 und 18 Uhr ein Fest rund um seine Wasserversorgung. Seit 1907 verfügt die Marktgemeinde über ein autarkes System: Das hochwertige und mineralreine Wasser wird aus großen Tiefen (bis zu 120 Meter) gefördert und hat davor einen langen Weg durch das Gestein der Voralpen und des Wienerwaldes zurückgelegt
mehr zu Fest fürs Wasser am Trinkwassertag

Die Zahl der Schmetterlinge ist in Österreich auf einen noch nie dagewesenen Minimalwert geschrumpft. Mehr als die Hälfte aller Insekten sind in ihrem Bestand gefährdet und immer mehr Imker beklagen das Sterben ihrer Völker. Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf steuert hier gemeinsam mit weiteren Bezirksgemeinden aktiv dagegen.
mehr zu Patenschaft für Bio-Bienenvölker - Marktgemeinde fördert Erhalt der Biodiversität

Am Wirtschaftshof ist ab dem 2. Mai die Übernahme von Grünschnitt für private Selbstanlieferungen durch Perchtoldsdorfer Haushalte kostenlos. Geschäftsführender Gemeinderat Josef Schmid: „Das bislang praktizierte System der Gebühreneinhebung wird aufgelassen, der Strauchschnitt wird für Private kostenlos übernommen“.
mehr zu Gratis-Grünschnittübernahme für Private am Wirtschaftshof

„Das Straßennetz bildet ein wesentliches Rückgrat der gemeindeeigenen Infrastruktur“, macht Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Brigitte Sommerbauer deutlich, „die Eckpunkte unseres Straßenbauprogramms bilden daher die Sanierung von Fahrbahnen und Neubauten, um neuralgische Straßenzüge einwandfrei befahrbar zuhalten.“
mehr zu Frühjahrsarbeiten bei Straßensanierungen

Anton Tschechows „Onkel Wanja“ oft als das persönlichste Stück des russischen Schriftstellers und Arztes bezeichnet. Der 1899 in Moskau uraufgeführte Klassiker rund um den Arzt Astrow, der als „Alter Ego“ Tschechows interpretiert wird, wird von Erfolgsregisseur Michael Sturminger neu interpretiert.
mehr zu "Onkel Wanja" bei den Sommerspielen

Bereits zum dritten Mal fand am Samstag, den 6. April der Gesundheits- und Fitnesstag der Marktgemeinde Perchtoldsdorf statt. Nach 2015 und 2017 im Kulturzentrum präsentieren sich diesmal in der Rüstkammer der Burg 23 Aussteller aus dem gesamten Spektrum von Vorsorge, Heilkunst bis Wellness den Besuchern.
mehr zu 3. Perchtoldsdorfer Gesundheits- und Fitnesstag