
270 Einreichungen aus 143 Gemeinden machten den von der Kultur.Region.Niederösterreich erstmals initiierten Wettbewerb „KOMM:KOMM (KOMMunale KOMMunikation) in Niederösterreich“ zum großen Erfolg.
In einem Festakt am 7. Oktober 2019 zeichnete Landeshauptfrau Johanna Mikl- Leitner mit Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl die besten Kommunikationsleistungen aus.
mehr zu Perchtoldsdorfer Rundschau" unter den Top Ten der NÖ Gemeindezeitungen

Seit 2009 setzt sich der FAIRTRADE-Arbeitskreis in Perchtoldsdorf für die Verankerung von fairem Handel, ins-besondere in Gemeinde- und Bildungseinrichtungen sowie in allen Bereichen des täglichen Lebens ein. Im Oktober 2009 wurde Perchtoldsdorf als FAIRTRADE-Gemeinde offiziell anerkannt, am 3. Oktober 2019 beging man dieses 10jährige Jubiläum im Kulturzentrum.
mehr zu Jubiläumsfest 10 Jahre FAIRTRADE-Gemeinde mit Präsentation des bio-fairen TURMKAFFEE

Die Fairtrade Arbeitsgruppe mit Andrea Kö, Christian Apl, Mechthilde Schneider, Helmuth Kittinger und Susanne Giffinger - sowie ich als Bürgermeister - laden am Donnerstag, 3. Oktober 2019, alle Perchtoldsdorferinnen und Perchtoldsdorfer herzlich zum Fairtrade-Fest ins Kulturzentrum in der Beatrixgasse ein.
mehr zu Fairtrade-Fest am Do 3.10.2019

Alle Perchtoldsdorferinnen und Perchtoldsdorfer können ab sofort eine Baumpatenschaft übernehmen. Zum Start der Baum-Paten Initiative laden Umweltreferent Pepi Schmid und ich als Bürgermeister herzlich zum Baum-Paten Fest am Samstag, 5. Oktober 2019 um 10:00 Uhr auf die Arbeiterwiese im Begrischpark ein.
mehr zu Baum-Paten Fest im Begrischpark

Die Menschen haben Klarheit geschaffen.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Das vorläufige Ergebnis zeigt deutlich, dass wir heute eine Kanzlerwahl erlebt haben. Sebastian Kurz hat im Wahlkampf um Klarheit gebeten, die Menschen haben eindeutig entschieden und Klarheit geschaffen. Wenn wir dieses Ergebnis einordnen, dann zeigt sich: Zweimal hintereinander bei einer Nationalratswahl Erster zu werden, das hat es für die Volkspartei seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben. Und damit ist es heute ein großer Erfolg für Sebastian Kurz und die Volkspartei."
mehr zu Danke! - Ein historisch deutliches Ergebnis und ein klarer Wählerauftrag.

Es ist keinesfalls selbstverständlich, dass es seit eineinhalb Jahrhunderten in Perchtoldsdorf Menschen gibt, die Tag für Tag bereit sind, ihr eigenes Leben für jenes ihrer Mitmenschen einzusetzen. Für die Marktgemeinde erwächst aus dieser selbstlosen Großzügigkeit die Verpflichtung, aufrichtig „Danke“ zu sagen.
mehr zu 150 Jahre Feuerwehr – Festakt mit Buchpräsentation und Ehrungen

Die Nationalratswahl 2019 ist geschlagen. Ein großes DANKESCHÖN an alle, die an diesem Sonntag bei herrlichem Wetter in den Wahllokalen als Wahlleiter/innen, Stellvertreter/innen, Beisitzer/innnen gesessen sind und für einen reibungslosen Ablauf dieser Wahl gesorgt haben!
mehr zu Danke allen Helferinnenn und Helfern!

In seiner Sitzung vom 25. September 2019 wurden vom Perchtoldsdorfer Gemeinderat neben dem 1. Nachtragsvoranschlag 2019 auch weitere wichtige Themen diskutiert und beschlossen. Dazu gehören eine weitere Bausperre, die größtmögliche Erhaltung des Baumbestandes bei einem Supermarktumbau, der Ankauf einer Drehleiter für die Freiwillige Feuerwehr und die Verhängung eines Drohnenflugverbots im Bereich der Perchtoldsdorfer Heide.
mehr zu Finanzen im Griff und Durchbruch beim Baumschutz

Bei strahlendem Sonnenschein kamen am Sonntag, 22.9.2019, etwa 2.000 Besucherinnen und Besucher jeden Alters auf den Perchtoldsdorfer Marktplatz, um beim Tag des Sports, beim Zentrumslauf und beim Turmbierfest dabei zu sein.
Die drei Veranstaltungen wurden, wie bereits im Vorjahr, gemeinsam abgehalten.
mehr zu Schönes Sportfest bei strahlendem Sonnenschein

In der letzten Wahlkampf-Woche startet die Volkspartei NÖ ihre Schlussmobilisierung. „Wir wollen die letzten Unentschlossenen vom besten Kanzlerkandidaten überzeugen – von Sebastian Kurz“, sind sich Klubobmann Klaus Schneeberger, der Präsident des NÖ Gemeindebundes Alfred Riedl und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner einig. Dafür führen die Gemeinde- und Ortsgruppen der Volkspartei NÖ sowie die Mandatarinnen und Mandatare die größte Beisl-Tour Niederösterreichs durch.
mehr zu Beisl-Tour für Sebastian Kurz