Main area
.

Martin Schuster

Aktuell

Fahrzeugupdate am Wirtschaftshof

Fahrzeugupdate am Wirtschaftshof

Erneuerung des Altstoffzentrums auch im Fuhrpark nachvollzogen

Am Perchtoldsdorfer Wirtschaftshof wurde ein neuer Scania-LKW mit Abrollkipper in Dienst gestellt, der ausschließlich im Bereich Abfallbehandlung eingesetzt werden wird. Das Vorgängerfahrzeug ist seit 1996 im Einsatz und hat das Ende seiner wirtschaftlich sinnvollen Nutzungsdauer erreicht und entspricht auch von den Abgaswerten nicht mehr dem Anspruch der Klimaschutzgemeinde Perchtoldsdorf.
Das Fahrzeug wurde auf Grund der bisher gemachten Erfahrungen und im Rahmen des Fuhrparkkonzepts vom Leitungsteam des Wirtschaftshofs konfiguriert, um ein möglichst vielseitiges Einsatzspektrum im Altstoffsammelzentrum abdecken zu können.

mehr

Neujahrsempfang in der Burg

Neujahrsempfang in der Burg

Am 7. Jänner 2020, dem ersten "echten" Arbeitstag im Neuen Jahr, fand der traditionelle Neujahrsempfang der Perchtoldsdorfer Volkspartei im neuen Festsaal der Burg Perchtoldsdorf statt. Stimmung und Atmosphäre waren großartig, was starken, positiven Rückenwind für die bevorstehnde Gemeinderatswahl am 26.1.2020 gibt.

mehr

Deutlicher Rückgang bei Silvestermüll - Naturschutzgebiet Heide bei Jahreswechsel spürbar entlastet

Deutlicher Rückgang bei Silvestermüll - Naturschutzgebiet Heide bei Jahreswechsel spürbar entlastet

Das Jahr 2020 hat für das EU-Natura-2000-Schutzgebiet Perchtoldsdorfer Heide gut begonnen. Auch heuer setzte sich der positive Trend zu weniger Silvestermüll dank der Umsicht und Rücksichtnahme der Feiernden fort. Die Aufräumarbeiten konnten bereits am Vormittag des 1. Jänner durch ein Team des Vereins der Freunde der Perchtoldsdorfer Heide und Mitarbeiter des Wirtschaftshofs beendet werden. Das Müllaufkommen war auf die Große Heide beschränkt. „Keine Flaschen waren zerschlagen und keine Infrastruktur wie Mistkübel oder Gassisackspender sinnlos zerstört. Brandflecken im Trockenrasen waren wie in den letzten Jahren zum Glück auf wenige Ausnahmen beschränkt“, so Vereinsobfrau MMag. Irene Drozdowski.

mehr

Marktgemeinde erteilt Feuerwerken Absage - Verbot sämtlicher pyrotechnischer Artikel im Ortsgebiet

Marktgemeinde erteilt Feuerwerken Absage - Verbot sämtlicher pyrotechnischer Artikel im Ortsgebiet

Wenn Raketen und Knallkörper bunt und laut in den nächtlichen Himmel steigen, macht sich kaum jemand bewusst, dass Feuerwerkskörper eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier darstellen. Hierbei geht es nicht nur um die Unfallgefahr bei unsachgemäßer Hantierung oder den hohen Lärmpegel, sondern auch darum, dass die durch Pyrotechnik freigesetzte Menge an Kleinstpartikeln mittlerweile jene des durch den Straßenverkehr abgesonderten Feinstaubs übersteigt. Besonders nachteilig wirkt sich dies im bebauten Gebiet, aber auch Naturschutzgebieten wie der Heide aus, wo etwa das EU-Natura2000-geschützte Pflanzenbild und die Zieselfauna besonders darunter leiden.

mehr

Weihnachtsgeschenk für Pflege- und Förderzentrum

Weihnachtsgeschenk für Pflege- und Förderzentrum

Weihnachten ist für alle Kinder der Höhepunkt des Jahres, der mit Spannung erwartet wird. Dabei sorgen oft der Christbaum und Geschenke für leuchtende Augen. Das ist bei den Kindern im Pflege- und Förderzentrum Perchtoldsdorf natürlich nicht anders. Heuer stand ein Hängesessel ganz oben auf der Wunschliste. Bürgermeister Martin Schuster und Familienreferentin gfGR Daniela Rambossek konnten das als Schaukel und zum entspannten „Chillen“ verwendbare Möbel rechtzeitig zum heurigen Fest am 20. Dezember 2019 in die Obhut von Direktorin Ulrike Götterer übergeben.

mehr

Perchtoldsdorf 4 Future: Gemeinde holt GLOBAL 2000 -Show "über LEBEN" nach Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorf 4 Future: Gemeinde holt GLOBAL 2000 -Show "über LEBEN" nach Perchtoldsdorf

„über LEBEN – Du brauchst die Natur“ ist ein auf Schülerinnen und Schüler zugeschnittenes Informationsformat, das mit der Artenvielfalt und dem Artensterben eines der aktuellsten und drängendsten Themen der Nachhaltigkeitsdebatte behandelt. Immerhin gelten alleine in Österreich mehr als ein Drittel aller heimischen Tier- und Pflanzenarten als gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht – welche Lösungen gibt es, wie können Jugendliche selbst Ihre Zukunft nachhaltig mitgestalten.
Die Nachhaltigkeits- und FAIRTRADE-Gemeinde Perchtoldsdorf hat daher am Freitag, 13.12. im Rahmen des Bewußtseinsprojekts „Perchtoldsdorf4Future“ die Multivision mit dem vom mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilmer Udo Maurer für GLOBAL 2000 produzierten Hauptfilm ins Kulturzentrum geholt, um auf diesen Problemkreis aufmerksam zu machen.

mehr

"Kulturhauptstadt" Perchtoldsdorf - Auszeichnung als Kulturfreundlichste Gemeinde im Bezirk Mödling

"Kulturhauptstadt" Perchtoldsdorf - Auszeichnung als Kulturfreundlichste Gemeinde im Bezirk Mödling

152 blau-gelbe Gemeinden stellten sich der Kür zur "Kulturfreundlichsten Gemeinde" in ihrem jeweiligen Bezirk, die von der Landesinitiative Kultur.Region.Niederösterreich ausgetragen wurde. Perchtoldsdorf konnte in allen Kategorien überzeugen und sich damit im Bezirk Mödling ganz klar an die Spitze setzen. „Ich freue mich, dass unsere vielfältigen Palette dort, wie die Gemeinde aktiv als Veranstalter und Anbieter auftritt, und dort, wo sie unterstützend wirkt, breites Echo gefunden hat“, so Bürgermeister Martin Schuster.
„Die Zusammenarbeit mit den Gemeinden ist uns ein besonders Anliegen, denn sie bilden die Basis regionaler Kulturarbeit. Mit der Verleihung der Auszeichnung "Kulturfreundlichsten Gemeinde" wollen wir unsere Wertschätzung für die großartigen Leistungen ausdrücken“, so Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber.

mehr

Letzte Gemeinderatssitzung des Jahres und der Wahlperiode 2015-2020

Letzte Gemeinderatssitzung des Jahres und der Wahlperiode 2015-2020

Gestern, 11. Dezember 2019 fand die letzte Gemeinderatssitzung des Jahres aber auch der Wahlperiode 2015-2020 - am 26. Jänner 2020 wird der Gemeinderat neu gewählt - statt. Die wichtigsten Tagesordnungspunkte waren unter anderen der Perchtoldsdorfer Nahverkehr - es wird ein neues Angebot rund um die Uhr geben - sowie die Premiere eines neuen Haushaltssystem ab 1. Jänner 2020: es erfolgt der Umstieg von der Kameralistik zur kameralen Doppik oder integrierten Verbundrechnung.

mehr

5. Dezember Tag des Ehrenamtes - Perchtoldsdorfer Givebox

5. Dezember Tag des Ehrenamtes - Perchtoldsdorfer Givebox

Am 5. Dezember war der internationale Tag des Ehrenamtes: Anlass genug um stellvertretend für die wirklich unzähligen Freiwilligen in Perchtoldsdorf die Projektleiterin der Give-Box, Marion Schuster, vor den Vorhang zu holen und ihr und ihrem Projekt unsere breite Unterstützung zu versichern.
Marion Schuster ist die Gründerin und gute Seele der Perchtoldsdorfer Give-Box, die jetzt seit einem Jahr am Wirtschaftshof einen neuen Standort hat. Sie ist dort - oft mehrmals - täglich 3-4 Stunden ehrenamtlich anwesend und kümmert sich mit einigen helfenden Händen darum, dass der Gedanke der Nachhaltigkeit und der Weiternutzung von Gegenständen, die noch verwendbar sind, in Perchtoldsdorf wirklich gelebt wird.

mehr

blättern   | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | ... | 17 | 18 | 19 | 20 | |