Main area
.

Martin Schuster

Aktuell

Wiederbelebung der Heurigenkultur und Gastfreundschaft - Perchtoldsdorf geht mit Erleichterungen für Betriebe voran

Wiederbelebung der Heurigenkultur und Gastfreundschaft - Perchtoldsdorf geht mit Erleichterungen für Betriebe voran

In der COVID-bedingten Sperre haben einige Perchtoldsdorfer Heurigenbetriebe „Take away“-Angebote für kulinarische Heurigenschmankerln entwickelt. Auch der Flaschenweinverkauf „ab Hof“ oder über das „Weinrathaus“ am Marktplatz 10 boten ab der zweiten Märzhälfte die Möglichkeit, die für Perchtoldsdorf so typische Heurigenstimmung in die eigenen vier Wände zu bringen.
Mit der Lockerung der COVID-Maßnahmen für die Gastronomie ist auch der Neustart für den örtlichen Weinbau mit 15. Mai in greifbare Nähe gerückt. Im NÖ Landtag wird Martin Schuster daher in der Sitzung am 7. Mai eine Änderung im Buschenschankgesetz beantragen, die ein unkompliziertes und unbürokratisches „Ausstecken“ nach der Zwangspause ermöglichen sollen: „Der Abstand zwischen den Aussteckzeiten wird für heuer von 4 Wochen auf 2 Wochen verkürzt. Damit wird eine höhere Flexibilität ermöglicht und den betroffenen Betrieben die Möglichkeit gegeben, die teilweise markanten Umsatzverluste besser kompensieren zu können“, erläutert Schuster seinen Vorstoß.

mehr

Perchtoldsdorf blüht auf

Perchtoldsdorf blüht auf

Vielen ist es vielleicht schon beim Spaziergang aufgefallen, unter dem Motto „Perchtoldsdorf blüht auf“ dürfen dieses Jahr sämtliche Wiesen und Blühflächen im Ortsgebiet bis in den Sommer oder Herbst wachsen und blühen und werden erst dann gemäht.

mehr

Steinbruchsee: Lagerfeuer im ausgetrockneten Wald lösen Brandeinsätze aus

Steinbruchsee: Lagerfeuer im ausgetrockneten Wald lösen Brandeinsätze aus

Der ehemalige Steinbruch „Fischerwiese“ in Kaltenleutgeben ist ein Naturschutzgebiet ersten Ranges. Leider wird dieses Ziel durch leichtsinnige und fahrlässige Besucherinnen und Besucher gefährdet. In den letzten Tagen kam es zu es zwei Brandeinsätzen der Feuerwehren Kaltenleutgeben und Perchtoldsdorf im unwegsamen Gelände, die jeweils hervorgerufen durch glosende Lagerfeuer, in einem Fall sogar durch verantwortungslose Camper. Im Zuge eines Polizeieinsatzes konnten zwei junge Männer von der Polizei aufgegriffen werden.

mehr

COVID-19 (Coronavirus): Maßnahmen im Zusammenhang mit Gemeindeeinrichtungen ab dem 14. April

COVID-19 (Coronavirus): Maßnahmen im Zusammenhang mit Gemeindeeinrichtungen ab dem 14. April

Die Corona-Krise hat uns auch in Perchtoldsdorf fest im Griff: öffentliches Leben, Wirtschaft, Kultur, Schulen und Gesellschaft sind im Stillstand. Die Arbeit in der Gemeinde ist dadurch besonders herausfordernd geworden. Einerseits ist effizientes Krisenmanagement gefragt, andererseits sind natürlich auch die Weichen zu stellen, dass unser Ort nach diesen einschneidenden Wochen wieder schnell „auf die Beine“ kommt.

Wie es in Perchtoldsdorf nach Ostern weitergeht:
Nunmehr geht es auf der Grundlage der von der Bundesregierung verlautbarten Regelungen darum, einen schrittweisen Weg zurück in die Normalität des Alltags zu finden. Unter Beibehaltung der bisherigen Vorsichtsmaßnahmen haben wir nachstehenden Fahrplan für die kommenden Wochen erstellt, dazu bitte auf "mehr" klicken.

Wichtige Information: Sollte in Ihrem Umfeld ein Verdachtsfall auf Infektion mit dem Coronavirus bestehen, melden Sie sich bitte beim Gesundheitstelefon unter der Notrufnummer 1450 (bei konkretem Ver¬dacht). Wenn Sie allgemeine Informationen einholen wollen, steht Ihnen die Hotline 0800 555 621 rund um die Uhr zur Verfügung.

mehr

Masken für Helfer und Ärzteschaft: Marktgemeinde sorgt für Schutzausrüstung in kritischen Bereichen

Masken für Helfer und Ärzteschaft: Marktgemeinde sorgt für Schutzausrüstung in kritischen Bereichen

Die Tätigkeit der Marktgemeinde Perchtoldsdorf steht momentan zur Gänze im Zeichen des Handlings der COVID 19-Pandemie auf örtlicher Ebene. Gemeinsam mit dem „Perchtoldsdorfer Hilfsservice“, der Perchtoldsdorfer Helferline“ und der örtlichen Wirtschaft wurde eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten für besonders vulnerable Bevölkerungsgruppen ausgerollt.

Hinsichtlich der medizinischen Versorgung klagt die lokale Ärzteschaft über mangelnde Schutzausrüstung, worauf die Marktgemeinde ebenfalls reagiert hat: Und ist es gelungen ein entsprechendes Kontingent an FFP2-Ventilmasken für unsere örtlichen Ärzte und deren Mitarbeizer mit Patientenkontakt zu sichern. Die Masken sind bereits in Wien eingetroffen und durchlaufen im Moment die Zollabwicklung. Ich bin zuversichtlich, dass diese medizinischen Masken spätestens nächste Woche in den Ordinationen verfügbar sein werden.

mehr

Altstoffsammelzentrum öffnet wieder

Altstoffsammelzentrum öffnet wieder

Um den Schutzmaßnahmen in der COVID 19-Pandemie gerecht zu werden und um zur sofortigen Reduktion der Kundenkontakte beizutragen, wurde Mitte März die Altstoffsammelzentren geschlossen und nur ein Notdienst eingerichtet. Die Entsorgungssicherheit in Perchtoldsdorf war durch das Funktionieren der Müllabfuhr trotzdem jederzeit gewährleistet. Durch die vorgezogene und bis 19. April laufende Grünschnittsammlung an zahlreichen Plätzen im Ortszentrum sind auch bei der Gartenarbeit anfallende Pflanzenreste zu entsorgen. 
Nunmehr wird auch die schrittweise Öffnung des Altstoffsammelzentrums am Wirtschaftshof in der Vierpatzstraße vorbereitet. Zwischen 7. und 10. April ist das Zentrum für Anlieferung nach vorheriger Terminvereinbarung im Bürgerbüro unter 01/86683-430 von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Ab 14. April ist von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 14:00 Uhr und Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet, die verlängerten Donnerstag- und Freitagszeiten entfallen. Terminvereinbarungen sind dann nicht mehr notwendig.

Die GiveBox bleibt nach wie vor auf unbestimmt geschlossen! Es ist aufgrund der räumlichen Gegebenheiten dort nicht möglich, den vorgeschriebenen Abstand einzuhalten.

mehr

Hilfe für Helfer

Hilfe für Helfer

Unsere Einsatzkräfte sind in Krisenzeiten ganz besonders geforder. Zeit für eine Mittagspause oder einen Einkauf bleibt oft nicht. Deshalb versorgen mein Team der Perchtoldsdorfer Volkspartei und ich in der nächsten Zeit unsere Einsatzkräfte und Helfer mit frisch gekochtem Essen - natürlich von der örtlichen Gastronomie. Danke an alle Freiwilligen und hauptberuflich Tätigen!

mehr

Wahlwiederholung in Perchtoldsdorf auf 7. Juni 2020 verschoben

Wahlwiederholung in Perchtoldsdorf auf 7. Juni 2020 verschoben

Die Wahlwiederholung der Gemeinderatswahl in Perchtoldsdorf ist mit heutigem Beschluss der NÖ Landesregierung nun auf den 7. Juni 2020 verschoben worden.
Angesichts der Herausforderungen um die Verbreitung des Coronavirus ist diese Wahlwiederholung natürlich zu einem Nebenschauplatz geworden. Nicht völlig auszuschließen ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch die Möglichkeit, dass auch im Juni ordnungsgemäße Wahlen noch nicht durchführbar sein werden. Jedenfalls ist dafür zu sorgen, dass die Wahlen ohne Einschränkungen und gefahrlos abgehalten werden können.

mehr

blättern   | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | ... | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |