
In der Sitzung des NÖ Landtags am 28.5.2020 geht es u.a. um Umweltthemen und Corona. Darüber hinaus freue ich mich, dass am Mittwoch, 3. Juni 2020, die Klausur des NÖ-VP Landtagsklubs mit Landeshauptfrau, Landesregierungsmitgliedern und Landtagsabgeordneten bei uns in Perchtoldsdorf stattfinden wird. Ein schönes Zeichen der Wertschätzung für unseren Ort!
mehr zu Klub-Klausur in Perchtoldsdorf

Das neue Schulentwicklungsprogramm 2020 des Bundes wurde in Perchtoldsdorf mit großer Spannung erwartet. Unter den mit 460 Millionen Euro eingestellten Projekten in Niederösterreich befindet sich auch die Erweiterung und Funktionssanierung des Gymnasiums. Mehr als zehn Millionen Euro werden zur Verfügung stehen und damit die Container- und Wanderklassen endlich der Vergangenheit angehören. Durch die im Bildungsministerium vorgesehenen Mittel wird die Umsetzung des im Vorjahr von der Bildungsdirektion ausgewählten Architekturentwurfs nun zum konkreten Projekt.
mehr zu "Bildungscampus" statt Containerklassen - Erweiterung Gymnasium im Schulentwicklungsprogramm 2020

Der Rotary Club (RC) Perchtoldsdorf ermöglichte mit einer Spende in der Höhe von € 7.500,- die Anschaffung eines speziell angefertigten „Rolli-Fahrrads“, das nun Direktorin Ulrike Götterer stellvertretend für ihre Schützlinge übergeben werden konnte.
mehr zu "Rolli-Fahrrad" für Radtouren mit Rollstuhl - Spende des Rotary Club Perchtoldsdorf für Pflege- und Förderzentrum

Perchtoldsdorf ist zweifelsohne ein Ort mit großer Tradition, die sich auch am baulichen Erbe ablesen lässt. Der dörfliche Bebauungscharakter ist geprägt durch den nach wie vor bedeutenden Weinbau. Allerdings gibt es auch eine zweite Komponente: Das ist die Attraktivität der Lage direkt am Rand einer Großstadt. Daraus ergibt sich ein Spannungsfeld, das naturgemäß zu Interessenkonflikten führt und in viele Bereiche eingreift. Der Wunsch in Perchtoldsdorf zu wohnen ist nach wie vor sehr groß und beflügelt Bauprojekte. Es gilt daher, unseren Lebensort gemeinsam fit für die sich abzeichnenden neuen Herausforderungen zu machen, das sind die Anforderungen an das aktuelle Baugeschehen.
mehr zu Ortsentwicklung: Breite Diskussion und Experten-Baubeirat

Liebe Perchtoldsdorferinnen und Perchtoldsdorfer!
Unser Perchtoldsdorf ist ein wunderbarer Ort, in dem wir gerne leben. Aber die Herausforderungen für uns alle sind plötzlich ganz andere geworden. Gerade in solchen Zeiten stehe ich mit meinem Team zur Verfügung, um Stabilität und Zuversicht zu garantieren.
Bitte unterstützen Sie mich mit ihrer Stimme am 7. Juni (oder bereits sofort per Wahlkarte). Ich bin für Sie auch
gerne persönlich erreichbar: Buergermeister@perchtoldsdorf.at oder 01 86683 201
Bis dahin verteilen mein Team und ich Gutscheine -statt Werbegeschenken- mit einer Einladung auf ein Achterl
unseres guten „Perchtoldsdorfers“ (oder auf ein entsprechendes alkoholfreies Getränk). Klicken Sie bitte auf "mehr" um zu erfahren, wo Sie diesen einlösen können!
mehr zu Gutscheinaktion: Einladung auf ein "Achterl" unseres guten "Perchtoldsdorfers" (oder auf ein entsprechendes alkoholfreies Getränk)

Perchtoldsdorf hat die letzten Wochen der Corona-Krise gut bewältigen können. Waren die ersten Tage im März vom Lockdown geprägt, geht es nun darum, schrittweise wieder einen Weg zurück in den gewohnten Alltag zu finden.
Dass Perchtoldsdorf adäquat auf die vielfältigen Herausforderungen reagieren konnte, lag und liegt an den zahlreichen Initiativen und Angeboten, die in Zusammenarbeit zwischen dem Krisenstab der Gemeindeverwaltung und den oft spontan gebildeten Initiativen in kürzester Zeit auf den Weg gebracht wurden. Ich bin dankbar für die Lösungen, die im Miteinander gefunden werden konnten. Ein herzliches Dankeschön an alle positiven Kräfte in unserem Ort, die es ermöglicht haben, gemeinsam einen erfolgreichen Kurs durch die Krise zu steuern.
mehr zu Perchtoldsdorf: Team der Corona-Hilfe vor den Vorhang

Nach einer Zeit der Isolation und des Verzichts ist nicht nur die Sehnsucht nach „Normalität“ besonders groß, sondern spätestens seit Beginn der warmen Jahreszeit auch der Wunsch nach Openair- Veranstaltungen. Ich freue mich über das große Interesse, von Tag zu Tag mehren sich die Anfragen, wann wieder Kultur stattfindet und ob es in diesem Jahr zumindest Sommerspiele geben kann.
mehr zu Perchtoldsdorfer Sommerspiele hoffen auf Start im August

Amtsleiter Michael Bartmann wird nach siebzehn Jahren an der Spitze des Perchtoldsdorfer Gemeindedienstes in Kürze seinen Ruhestand antreten und die Leitung des Gemeindeamtes in die Hände seines Nachfolgers Jan Cernelic legen.
mehr zu Neue Amtsleitung

Mit der Baumhomepage der Gemeinde www.perchtoldsdorf.at/baumarbeiten werden Pflegenaßnahmen von Straßenbäumen transparenter. Unter www.perchtoldsdorf.at/baumarbeiten wird gerade ein online-Baummonitoring eingerichtet, das Umfang und Inhalt notweniger Arbeiten nachvollziehbar macht: Hier wird der Zustand des betreffenden Baumes mit Foto dokumentiert und die entsprechenden geplanten Arbeitsschritte genannt und im ‚worst case‘, dass der Baum nicht mehr zu retten sein sollte, über die Ersatzpflanzung informiert.
mehr zu Online-Baummonitoring: Pflegemaßnahmen und Ersatzpflanzungen im Internet dokumentiert

Angebot heuer ausgeweitet – besonderer Fokus auf Alleinerziehende
„Zweieinhalb Monate Corona bedingter Schulsperre haben Kindern und Eltern viel abverlangt“, weiß Bürgermeister Martin Schuster: „Um die Betreuungssituation in den Sommerferien ein bisschen zu entlasten, haben wir das Ferienspiel ausgeweitet und von acht auf neun Wochen verlängert“.
Für den Fall, dass die Nachfrage nach Ferienspielplätzen das verfügbare Angebot überschreitet, weil Eltern in den Sommerferien arbeiten müssen, nicht verreisen können oder wollen, hat die Marktgemeinde bereits Vorsorge getroffen: „Wenn Bedarf gegeben ist, können wir zusätzliche Ferienspiel-Betreuung organisieren. Damit wollen wir vor allem auch den Alleinerziehenden, die Schulferien als besonders große organisatorische Herausforderung erleben, in diesem sehr speziellen Sommer Plätze im Ferienspiel zusichern“ ergänzt Jugend- und Familienreferentin gfGR Daniela Rambossek.
mehr zu Marktgemeinde reagiert auf Corona-bedingte Herausforderungen: Breites Betreuungsprogramm in den Sommerferien