
Seit einer Bulle von Papst Nikolaus V. von 1452, die der bedeutende mittelalterliche Pfarrer Thomas Ebendorfer erwirkt hatte, wird in Perchtoldsdorf das Fronleichnamsfest, der „Umgang“, 10 Tage nach dem eigentlichen Feiertag abgehalten.
Lange hat es so ausgesehen, dass es auf Grund von Corona heuer zu keiner Prozession kommen würde – doch lassen die Lockerungsbestimmungen mittlerweile eine Feldmesse im Burghof samt verkürztem Prozessionsweg zum Termin am 21. Juni zu.
mehr zu Perchtoldsdorfer Tradition Umgang und "Anschlagen" - COVID-Lockerungen ermöglichen Brauchtumspflege zu Fronleichnam

Bürgermeister Martin Schuster und Gesundheits- und Familienreferentin Daniela Rambossek, selbst Pädagogin, haben heute die Perchtoldsdorfer Pflichtschulen besucht, um den Schülerinnen und Schülern fürs Durchhalten, Zusammenhalten und das gelebte Verständnis für alle Beschränkungen der letzten, von COVID-19, geprägten Wochen zu danken.
mehr zu Dankeschön fürs Durchhalten bei Corona - Gutscheine für schulische Gemeinschaftsaktivitäten überreicht

Nun ist es offiziell: Die Sommerspiele 2020 finden statt, wenn auch nicht wie vorgesehen im Juli, sondern erst im August. Lange Zeit hatte selbst Bürgermeister Martin Schuster nicht mehr damit gerechnet, nun aber gab er gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner grünes Licht für das traditionelle Sommertheater im Burghof von Perchtoldsdorf.
mehr zu Mikl-Leitner und Schuster fixieren Sommerspiele: "Romeo und Julia" im August im Burghof

Die Marktgemeinde ist seit Ausbruch der Corona-Krise bemüht, die örtlichen Wirtschaftskreisläufe weiter in Schwung zu halten und damit auf die geänderten Rahmenbedingungen für Wirtschaftstreibende und die Kundschaft adäquat zu reagieren. Hierzu wurden verschiedene Instrumente in Gang gesetzt... ->
mehr zu Corona-Hilfe für lokale Wirtschaft - Abgabenerleichterungen und aktives Maßnahmenbündel

Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf bekennt sich zu Biodiversität im öffentlichen Raum: Artenvielfalt ist der Motor des Lebens und trägt wesentlich zum Ökosystem bei. Doch um die biologische Vielfalt nachhaltig abzusichern, sind großflächige Aktivitäten auch im Siedlungsgebiet dringend notwendig. Gerade in Zeiten der Klimawende gilt es, Insekten in ihrer Vielfalt zu schützen und zu erhalten. Die Marktgemeinde ist daher mit dem Heideverein unter der Leitung von MMag.a Irene Drozdowski seit langem im Erhalt der Naturschutzzonen Heide und Hochberg gemeinsam unterwegs.
mehr zu Perchtoldsdorf blüht auf – Naturwiesen als Rückzugsorte für Wildbienen, Schmetterlinge und Kleintiere

Seit 1998 ist die Marktgemeinde Perchtoldsdorf elektrisch unterwegs. Stand ursprünglich nur ein Kleinlaster zur Verfügung, ist die e-Flotte der Gemeinde mittlerweile auf drei Fahrzeuge für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete angewachsen.
Perchtoldsdorf ist mit diesem Engagement, das eine Gesamteinsparung von 30.000 kg Kohlendioxid bedeutet, in guter Gesellschaft im Bezirk Mödling, der mit rund 800 zugelassenen E-Autos an der Spitze der NÖ Regionen steht. In die Zulassungszahlen ist auch das bezirksweite e-Car-Sharing „e-Carregio“ eingerechnet, das bewusste Mobilität für viele Bürger/innen er-„fahrbar“ machen möchte: „In Perchtoldsdorf steht für das e-Carsharing ein topmoderner e-Golf samt Ladeinfrastruktur beim Freizeitzentrum zur Benützung bereit“, ergänzt Bürgermeister Martin Schuster.
mehr zu Perchtoldsdorf baut e-Mobilität weiter aus - neue zentrale Stromtankstelle

Seit Wochen laufen die Vorbereitungen für die morgige Öffnung des Perchtoldsdorfer Freibades im Freizeitzentrum (FZZ) in der Plättenstraße. Dabei wurden nicht nur Arbeiten an Pools und Freiflächen wie Rasenmähen, Sanierung der Liegeflächen, Heckenschneiden, technische Wartungsarbeiten durchgeführt, sondern auch eine den Corona-Sicherheitsmaßnahmen adäquate Öffnungsstrategie durch Bäderreferent gfGR Herwig Heider, Betriebsleiter Andreas Mayerhofer und sein Team vorbereitet.
mehr zu Sommer gerettet! Ab morgen Freibad geöffnet - Neues Maskottchen "Badifant" erläutert Corona-Regeln

In der Sitzung des NÖ Landtags am 28.5.2020 geht es u.a. um Umweltthemen und Corona. Darüber hinaus freue ich mich, dass am Mittwoch, 3. Juni 2020, die Klausur des NÖ-VP Landtagsklubs mit Landeshauptfrau, Landesregierungsmitgliedern und Landtagsabgeordneten bei uns in Perchtoldsdorf stattfinden wird. Ein schönes Zeichen der Wertschätzung für unseren Ort!
mehr zu Klub-Klausur in Perchtoldsdorf

Das neue Schulentwicklungsprogramm 2020 des Bundes wurde in Perchtoldsdorf mit großer Spannung erwartet. Unter den mit 460 Millionen Euro eingestellten Projekten in Niederösterreich befindet sich auch die Erweiterung und Funktionssanierung des Gymnasiums. Mehr als zehn Millionen Euro werden zur Verfügung stehen und damit die Container- und Wanderklassen endlich der Vergangenheit angehören. Durch die im Bildungsministerium vorgesehenen Mittel wird die Umsetzung des im Vorjahr von der Bildungsdirektion ausgewählten Architekturentwurfs nun zum konkreten Projekt.
mehr zu "Bildungscampus" statt Containerklassen - Erweiterung Gymnasium im Schulentwicklungsprogramm 2020

Der Rotary Club (RC) Perchtoldsdorf ermöglichte mit einer Spende in der Höhe von € 7.500,- die Anschaffung eines speziell angefertigten „Rolli-Fahrrads“, das nun Direktorin Ulrike Götterer stellvertretend für ihre Schützlinge übergeben werden konnte.
mehr zu "Rolli-Fahrrad" für Radtouren mit Rollstuhl - Spende des Rotary Club Perchtoldsdorf für Pflege- und Förderzentrum